• 14.01.2022
      03:25 Uhr
      made in Südwest Insektenleckerli für Bello und Co - Pfälzer Tierfutterhersteller geht neue Wege | SWR Fernsehen RP
       

      Ein schmackhaftes Raupenmenü, ein knackiger Fliegenkeks im Hundenapf oder mehr Bio auf dem Speiseplan des Schmusekaters? Für Martin Sieland und Bernd Nendersheuser, die Geschäftsführer der Purento GmbH im pfälzischen Schwegenheim, fängt Nachhaltigkeit schon beim Tierfutter an. Die beiden haben Anfang 2021 den Betrieb und die Marke "Terra Pura" übernommen. Dort werden bereits jetzt ausschließlich Restbestände aus Bio-Produktionen zu Nass- und Trockenfutter verarbeitet. Nun planen sie die Erweiterung des Angebots um proteinreiche Nahrung aus Insekten. Rund 250.000 Tonnen Seidenraupen jährlich fallen bislang allein in Indien an. Eine Menge an Protein, die aktuell noch vernichtet wird.

      Nacht von Donnerstag auf Freitag, 14.01.22
      03:25 - 03:55 Uhr (30 Min.)
      30 Min.

      Ein schmackhaftes Raupenmenü, ein knackiger Fliegenkeks im Hundenapf oder mehr Bio auf dem Speiseplan des Schmusekaters? Für Martin Sieland und Bernd Nendersheuser, die Geschäftsführer der Purento GmbH im pfälzischen Schwegenheim, fängt Nachhaltigkeit schon beim Tierfutter an. Die beiden haben Anfang 2021 den Betrieb und die Marke "Terra Pura" übernommen. Dort werden bereits jetzt ausschließlich Restbestände aus Bio-Produktionen zu Nass- und Trockenfutter verarbeitet. Nun planen sie die Erweiterung des Angebots um proteinreiche Nahrung aus Insekten. Rund 250.000 Tonnen Seidenraupen jährlich fallen bislang allein in Indien an. Eine Menge an Protein, die aktuell noch vernichtet wird.

       

      Ein schmackhaftes Raupenmenü, ein knackiger Fliegenkeks im Hundenapf oder mehr Bio auf dem Speiseplan des Schmusekaters? Für Martin Sieland und Bernd Nendersheuser, die Geschäftsführer der Purento GmbH im pfälzischen Schwegenheim, fängt Nachhaltigkeit schon beim Tierfutter an. Die beiden haben Anfang 2021 den Betrieb und die Marke "Terra Pura" übernommen. Dort werden bereits jetzt ausschließlich Restbestände aus Bio-Produktionen zu Nass- und Trockenfutter verarbeitet. Nun planen sie die Erweiterung des Angebots um proteinreiche Nahrung aus Insekten. Rund 250.000 Tonnen Seidenraupen jährlich fallen bislang allein in Indien an. Eine Menge an Protein, die aktuell noch vernichtet wird.

      Die Pfälzer wollen diese zukünftig im Tierfutter verarbeiten und damit besonders Herrchen und Frauchen ansprechen, die allergiegeplagte Haustiere haben. Die beiden Geschäftsführer sind zuversichtlich, dass die Nachfrage nach gesunder und nachhaltiger Tiernahrung noch weiter steigen wird: Insekten, wie zum Beispiel die Raupen, stellen die weitaus klimafreundlichste Möglichkeit dar, Proteine zu generieren. Ihre Aufzucht verbraucht nur wenige Ressourcen, ihr CO2-Fußabdruck ist klein. Und sie sind gut verträglich, wie erste Studien zeigen. Aber kommt das Insektenleckerli auch bei den Endverbraucher:innen gut an?

      "made in Südwest" ist beim Probefressen dabei.

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 30.05.2023