• 02.04.2024
      21:00 Uhr
      Ökochecker: Der Trick mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum SWR Fernsehen RP
       

      Von wegen "ab in die Tonne" – der Trick mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum. - Fast 80 Kilogramm Lebensmittel wandern im Schnitt bei jeder und jedem Deutschen pro Jahr in den Müll. Oft liegt es daran, dass das Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen ist. Wie lange sind Lebensmittel denn wirklich haltbar? Was kann man - gerade auch in Zeiten steigender Preise - gegen die massige Lebensmittelverschwendung tun? Wie kommt man günstig an Lebensmittel, die fast abgelaufen, aber noch gut sind?

      Dienstag, 02.04.24
      21:00 - 21:45 Uhr (45 Min.)
      45 Min.
      Stereo

      Von wegen "ab in die Tonne" – der Trick mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum. - Fast 80 Kilogramm Lebensmittel wandern im Schnitt bei jeder und jedem Deutschen pro Jahr in den Müll. Oft liegt es daran, dass das Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen ist. Wie lange sind Lebensmittel denn wirklich haltbar? Was kann man - gerade auch in Zeiten steigender Preise - gegen die massige Lebensmittelverschwendung tun? Wie kommt man günstig an Lebensmittel, die fast abgelaufen, aber noch gut sind?

       

      Fast 80 Kilogramm Lebensmittel wandern im Schnitt bei jeder und jedem Deutschen pro Jahr in den Müll. Oft liegt es daran, dass das Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen ist. Wie lange sind Lebensmittel denn wirklich haltbar? Was kann man - gerade auch in Zeiten steigender Preise - gegen die massige Lebensmittelverschwendung tun? Wie kommt man günstig an Lebensmittel, die fast abgelaufen, aber noch gut sind?

      Die SWR Reporter:innen gehen dem auf die Spur und werfen auch einen Blick auf die Frage, wie man Lebensmittel richtig kühlt und was man beim Kühlschrankkauf beachten kann. Eine SWR Reportage von Isabella Campanelli, Kathrin Gatzemeier, Christina Zepf und Bettina Schlömer.

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 28.06.2024