Die Stelle im Wald, an der die Schießerei zwischen Grenzschützern und Schleusern stattgefunden hat, wird untersucht. Da bekommt Staatsanwältin Dobosz die Information, dass Major Markowski seit über einem Jahr in einem Naziforum aktiv ist. Sie bittet Krzysztof Halman vom Inlandsgeheimdienst Markowski abhören zu lassen. Unter den Grenzern muss es einen Maulwurf geben. Als der Inlandsgeheimdienst alle Mitglieder des rechten Forums festnimmt, muss sich Markowski erklären. Er habe eigene Ermittlungen angestellt und gehofft, die Schuldigen für rechte Übergriffe im Forum dingfest machen zu können. Nun sind seine Bemühungen zunichtegemacht.
Die Stelle im Wald, an der die Schießerei zwischen Grenzschützern und Schleusern stattgefunden hat, wird untersucht. Da bekommt Staatsanwältin Dobosz die Information, dass Major Markowski seit über einem Jahr in einem Naziforum aktiv ist. Sie bittet Krzysztof Halman vom Inlandsgeheimdienst Markowski abhören zu lassen. Unter den Grenzern muss es einen Maulwurf geben. Als der Inlandsgeheimdienst alle Mitglieder des rechten Forums festnimmt, muss sich Markowski erklären. Er habe eigene Ermittlungen angestellt und gehofft, die Schuldigen für rechte Übergriffe im Forum dingfest machen zu können. Nun sind seine Bemühungen zunichtegemacht.
Stab und Besetzung
Wiktor Rebrow | Leszek Lichota |
Iga Dobosz | Aleksandra Poplawska |
Konrad Markowski | Andrzej Zielinski |
Alsu Karimow | Anna Donchenko |
Adam "Grzywa" Grzywaczewski | Bartlomiej Topa |
Aga Malek | Dagmara Bak |
Piotr "Rambo" Wójcik | Maciej Mikolajczyk |
Kalita | Mariusz Saniternik |
Michal Luczak | Jacek Lenartowicz |
Joanna Zieba | Weronika Humaj |
Cien ("Schatten") | Borys Polunin |
Agent Krzysztof Halman | Grzegorz Damiecki |
Doktor | Andrzej Konopka |
Schmuggler | Mateusz Mlodzianowski |
Leiter Staatsanwaltschaft | Marek Kalita |
Smolinski | Bartlomiej Kotschedoff |
Pflegerin | Joanna Gonschorek |
Regie | Jan P. Matuszynski |
Musik | Lukasz Targosz |
Kamera | Tomasz Augustynek |
Drehbuch | Piotr Szymanek |
Die Stelle im Wald, an der die Schießerei zwischen Grenzschützern und Schleusern stattgefunden hat, wird untersucht. Da bekommt Staatsanwältin Dobosz die Information, dass Major Markowski seit über einem Jahr in einem Naziforum aktiv ist. Sie bittet Krzysztof Halman vom Inlandsgeheimdienst Markowski abhören zu lassen, auch wenn ihr das viel Ärger einbringen kann. Doch unter den Grenzern muss es einen Maulwurf geben. Als der Inlandsgeheimdienst schließlich alle Mitglieder des rechten Forums festnimmt, muss sich Markowski erklären. Vor zwei Jahren habe er begonnen eigene Ermittlungen anzustellen und gehofft, die Schuldigen für rechte Übergriffe in der Region im Forum dingfest machen zu können. Allerdings sind all seine Bemühungen mit Doboszs Aktion zunichtegemacht.
Im Sägewerk findet Kalita nicht nur Cineks Leiche, sondern auch noch eine Menge Geld. Ihm wird klar, dass Cinek ein großes Geschäft am Laufen hatte, für das er im Voraus bezahlt wurde. Kurz darauf taucht der Schatten mit einem Angebot bei Kalita auf. Wenn er in das Geschäft mit den Drogen einsteigt, kann Kalita die Vorauszahlung für den gescheiterten Drogendeal behalten. Dafür braucht Kalita allerdings seine Leute, die mit der Ware immer noch in der Ukraine ausharren und auf Cineks Kommando warten. Da kommt es Kalita gerade recht, dass Rebrow ihn um Hilfe bei der Suche nach Grzywa und Marta bittet. Erst soll Rebrow seine Leute mit den Flüchtlingen nach Polen holen. Widerwillig lässt sich Rebrow auf den Deal ein und führt die Gruppe über die Grenze. Zurück in der Hütte findet Alsu Ausweisdokumente der Flüchtlinge, die Kalita Rebrow aufgedrängt hat. Panisch flüchtet Alsu mit Halid durch den Wald und läuft Grenzschützern direkt in die Arme.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 20.08.2022