Jörg Gräser hat sich mal wieder etwas ganz besonderes für seine Schützlinge ausgedacht: Die Leoparden sollen eine Art Bungeefütterung bekommen: Fleisch am Gummiseil. Das trainiert die verschiedenen Muskelgruppen der Raubkatzen und macht sie schön elastisch. So lautet die graue Theorie. Doch wissen die Leoparden Jörgs Einfälle auch zu schätzen?
Die Pinguine im Leipziger Zoo leiden an einer mysteriösen Krankheit. Es sind sogar schon welche gestorben. Schuld sind vermutlich: Böse Bakterien. Es muss etwas unternommen werden!
Jörg Gräser hat sich mal wieder etwas ganz besonderes für seine Schützlinge ausgedacht: Die Leoparden sollen eine Art Bungeefütterung bekommen: Fleisch am Gummiseil. Das trainiert die verschiedenen Muskelgruppen der Raubkatzen und macht sie schön elastisch. So lautet die graue Theorie. Doch wissen die Leoparden Jörgs Einfälle auch zu schätzen?
Die Pinguine im Leipziger Zoo leiden an einer mysteriösen Krankheit. Es sind sogar schon welche gestorben. Schuld sind vermutlich: Böse Bakterien. Es muss etwas unternommen werden!
Bewegliches Fleisch
Jörg Gräser hat sich mal wieder etwas ganz besonderes für seine Schützlinge ausgedacht: Die Leoparden sollen eine Art Bungeefütterung bekommen: Fleisch am Gummiseil. Das trainiert die verschiedenen Muskelgruppen der Raubkatzen und macht sie schön elastisch. So lautet die graue Theorie. Doch wissen die Leoparden Jörgs Einfälle auch zu schätzen?
Bewegliche Vögel
Die Pinguine im Leipziger Zoo leiden an einer mysteriösen Krankheit. Es sind sogar schon welche gestorben. Schuld sind vermutlich: Böse Bakterien. Es muss etwas unternommen werden! Die Frackträger sollen geimpft werden, damit es nicht zu weiteren Todesfällen kommt. Doch wenn die Pinguine die Spritze sehen, werden sie sehr spritzig und hauen ab. Was tun?
Bewegliche Ziele
Für 15 Azubis des Leipziger Zoos steht praktischer Unterricht auf dem Stundenplan. Ein aufregender Einsatz wartet auf die Auszubildenden. Freddy Kuschel und Christina Schwind wollen den angehenden Tierpflegern zeigen wie man einen Königsgeier fängt. Das ist nicht ohne, denn der hat ganz scharfe Krallen. Wie stellen sich die Azubis an?
Bewegliche Messobjekte
Die Stumpfkrokodile sind gerade mal zehn Tage alt, da müssen sie schon die erste Untersuchung über sich ergehen lassen. Heiko Schäfer und Kurator Fabian Schmidt wollen wissen, wie lang die kleinen Krokos sind. Doch das Problem: Noch sind sie ja süß und nicht gefährlich, aber auch extrem zappelig. Wie soll man denn da zu brauchbaren wissenschaftlichen Ergebnissen kommen?
Gemeinsam mit den Tierpflegern des Leipziger Zoos gewinnen die Zuschauer Einblicke in eine faszinierende Welt, die ihnen normalerweise verschlossen bleibt.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 22.03.2023