• 31.05.2022
      02:20 Uhr
      Fakt ist! Aus Erfurt Wohlstand, Reichtum, Erbenglück - Für Ostdeutsche ein Wunschtraum? | MDR FERNSEHEN
       

      Wie können die großen Vermögensunterschiede zwischen West- und Ostdeutschland verringert werden? Wo bestehen Gerechtigkeitslücken? Wäre ein Grunderbe für alle 18-Jährigen sinnvoll?
      Gäste:

      • Dr. Jessica Ordemann, Soziologin, Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung
      • Dr. Stefan Bach, Wirtschaftswissenschaftler, DeutschesInstitut für Wirtschaftsforschung
      • Carsten Schneider, SPD, Ostbeauftragter der Bundesregierung
      • Dr. Mario Vogt, CDU-Fraktionsvorsitzender im Thüringer Landtag

      Das Live-Publikum vor Ort wird wie gewohnt einbezogen in die Diskussion.

      Wie können die großen Vermögensunterschiede zwischen West- und Ostdeutschland verringert werden? Wo bestehen Gerechtigkeitslücken? Wäre ein Grunderbe für alle 18-Jährigen sinnvoll?
      Gäste:

      • Dr. Jessica Ordemann, Soziologin, Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung
      • Dr. Stefan Bach, Wirtschaftswissenschaftler, DeutschesInstitut für Wirtschaftsforschung
      • Carsten Schneider, SPD, Ostbeauftragter der Bundesregierung
      • Dr. Mario Vogt, CDU-Fraktionsvorsitzender im Thüringer Landtag

      Das Live-Publikum vor Ort wird wie gewohnt einbezogen in die Diskussion.

       

      Stab und Besetzung

      Moderation Andreas Menzel
      Lars Sänger

      "Wohlstand für alle ist nur mit Anstrengung und Leistung zu haben. Wird zu viel gepanzert, wird die Gesellschaft insgesamt schwächer und findet sich in der globalen Wettbewerbssituation nicht mehr zurecht", ist sich der Fraktionsvorsitzende der CDU im Thüringer Landtag Mario Voigt sicher.

      Für die Soziologin Jessica Ordemann bedeutet gute Bildung, Lebenschancen zu haben, daher plädiert sie für eine gezielte Förderung von Bildungsstrukturen. Wie Voigt lehnt auch sie die Idee eines staatlichen "Grunderbes" für 18-Jährige als nicht zielführend ab.

      Stefan Bach vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung in Berlin hingegen wirbt für seine Idee des Grunderbes. Durch die 20.000 Euro für alle 18-Jährigen würden Vermögen zwischen den Generationen umverteilt und die großen Ungleichheiten ein wenig reduziert.

      Auch der Ostbeauftragte der Bundesregierung Carsten Schneider (SPD) kann der Idee eines Grunderbes viel abgewinnen. Er wolle das Geld sogar ohne Auflagen an die jungen Menschen geben. Sie könnten so eine freie Entscheidung fällen, in welche Richtung sie sich in dieser wichtigen Lebensphase bewegen.

      Gäste:

      • Dr. Jessica Ordemann, Soziologin, Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung
      • Dr. Stefan Bach, Wirtschaftswissenschaftler, DeutschesInstitut für Wirtschaftsforschung
      • Carsten Schneider, SPD, Ostbeauftragter der Bundesregierung
      • Dr. Mario Vogt, CDU-Fraktionsvorsitzender im Thüringer Landtag

      "Fakt ist!" ist der politische Talk im MDR-Fernsehen. Das Thema der Woche wird hier diskutiert - kontrovers, emotional, hintergründig. Die Sendung kommt im wöchentlichen Wechsel aus Magdeburg, Erfurt und Dresden.

      In der Sendung sollen auch die Zuschauer zu Wort kommen - über Briefe, E-Mails, Web-Chat oder Straßenumfragen. Die Meinungen, Wünsche, Ängste der Menschen übermitteln unsere "Bürgermoderatoren" live im Studio an die prominenten Talk-Gäste.

      "Fakt ist!" aus Erfurt vom Montag, 30. Mai, 20.15 Uhr im Livestream auf mdr.de/fakt-ist und 22.10 Uhr im MDR-Fernsehen.

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 02.06.2023