Themen:
Themen:
Stab und Besetzung
Moderation | Diana Fritzsche-Grimmig |
Zitruspflanzen oder andere Exoten verleiten Hobbygärtnerinnen und -gärtnern im Frühling oft zum Kauf. Schließlich fühlen sie sich im Sommer auch in unseren Gärten, auf unseren Balkons oder Terrassen wohl. Doch sie über den Winter zu bringen, das ist oft ein Problem. Es gibt immer weniger kühle, helle Keller und wegen der steigenden Energiekosten übernehmen immer weniger Gärtnereien die Überwinterung für ihre Kunden. "MDR Garten"-Moderatorin Diana Fritzsche-Grimmig zeigt mit Gartenfachberater Volker Croy aus Dresden, wie es trotzdem gelingen kann, Exoten und andere Trendpflanzen über den Winter zu retten.
Den Herbst nutzen viele, um ihr Gemüse haltbar zu machen wie zu Großmutters Zeiten. Gärtner Olaf Schnelle aus Vorpommern beliefert Spitzenköche in ganz Deutschland mit Wildkräutern und besonderen Gemüsesorten. Was er nicht verkauft, fermentiert er. Warum das Gemüse dadurch noch wertvoller wird, als es roh schon ist, verrät er im "MDR Garten".
Dass an die Gans Beifuß kommt, weil wir dann ihr Fett besser verdauen, ist landläufig bekannt. Gewürzpflanzen können auch Arzneipflanzen sein. Sie helfen, wenn`s im Magen zwickt oder eine Erkältung im Anmarsch ist. Über heilsame Pflanzen und ihre wunderbaren Eigenschaften berichtet der "MDR Garten".
30 Minuten voll mit Informationen für Gartenbesitzer, Balkon- und Terrasseninhaber sowie "Zimmergärtner" - das ist der MDR Garten. Dem großen Serviceanteil stehen Geschichten rund um das Gärtnern und um die Pflanzenwelt zur Seite, die zusammen mit prächtigen Bildern ein gutes Gefühl verbreiten. Willkommen in der "Genussoase" MDR Garten.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 10.06.2023