Themen:
Themen:
Stab und Besetzung
Moderation | Diana Fritzsche-Grimmig |
Der heiße, trockene Sommer hat in vielen Haus- und Schrebergärten Spuren hinterlassen. Die Pflanzen im Erfurter egapark scheinen den extremen Bedingungen durch intensive Pflege und Bewässerung allerdings zu trotzen. Doch auch die Pflanzenauswahl und das Mulchen der Erde spielt hier eine große Rolle. Welche Pflanzen mit wenig Wasser auskommen und zu den Klimagewinnern gehören, erfährt Diana Fritzsche-Grimmig von Gärtnermeisterin Nicole Kleb.
Fetthenne, Euphorbien und Astern machen nicht nur im Herbst Freude, sondern auch im Sommer. Vielen ein Dorn im Auge ist dagegen die Brennnessel. Die Heilpflanze des Jahres hilft aber nicht nur uns Menschen bei rheumatischen Erkrankungen, Harnwegsinfektionen oder Nierenproblemen, sie ist auch eine Raupenfutterpflanze für mehr als 30 heimische Schmetterlinge. Wie sehr die Raupen auf die Brennnessel fliegen, zeigen außergewöhnliche Nahaufnahmen im MDR GARTEN.
Auch die Kinder der Kita Rappelkiste in Kromsdorf bei Weimar erfreuen sich an Insekten in ihrem Kindergarten. Damit die im nächsten Frühjahr wieder häufiger vorbeikommen, pflanzen sie gemeinsam mit Brigitte Goss Blumenzwiebeln ins Beet. Außerdem hat die MDR GARTEN-Fachberaterin jede Menge Tipps parat, wie ein Garten auch für Kinderhände und -augen interessant wird.
Das Team begleitet Jörg Heiß in seinen Hanggarten im thüringischen Steinach, wo er eine gemischte Hecke anlegt.
30 Minuten voll mit Informationen für Gartenbesitzer, Balkon- und Terrasseninhaber sowie "Zimmergärtner" - das ist der MDR Garten. Dem großen Serviceanteil stehen Geschichten rund um das Gärtnern und um die Pflanzenwelt zur Seite, die zusammen mit prächtigen Bildern ein gutes Gefühl verbreiten. Willkommen in der "Genussoase" MDR Garten.
Zweimal im Jahr verreist das Gartenteam gemeinsam mit bis zu 100 Zuschauern in reizvolle Gartenländer wie Holland oder nach Cornwall. Dann wird der MDR Garten zur Reisereportage.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 29.05.2023