• 25.09.2022
      02:55 Uhr
      Weltbahnhof mit Kiosk Begegnungen von Stammgästen und Flüchtlingen in Boizenburg | NDR Fernsehen
       

      Auf dem Bahnhofsvorplatz von Boizenburg steht wie eine Insel Bernd Fischers Kiosk-Kneipe. Von 6 bis 22 Uhr treffen sich hier Schichtarbeiter, Früh- und Altersrentner, Taxifahrer, Automatenspieler und der Boizenburger HSV-Fanclub. Aber seit zwei Monaten ist die Lage rund um die Schänke eine andere geworden. Täglich erreichen zwischen 50 und 100 Neuankömmlinge den kleinen Bahnhof in Boizenburg. Der Film zeigt, wie mit dem sprunghaften Anstieg des Flüchtlingsstroms auch die Kiezwelt des kleinen Kiosks am Boizenburger Bahnhof ins Wanken gerät.

      Nacht von Samstag auf Sonntag, 25.09.22
      02:55 - 03:25 Uhr (30 Min.)
      30 Min.

      Auf dem Bahnhofsvorplatz von Boizenburg steht wie eine Insel Bernd Fischers Kiosk-Kneipe. Von 6 bis 22 Uhr treffen sich hier Schichtarbeiter, Früh- und Altersrentner, Taxifahrer, Automatenspieler und der Boizenburger HSV-Fanclub. Aber seit zwei Monaten ist die Lage rund um die Schänke eine andere geworden. Täglich erreichen zwischen 50 und 100 Neuankömmlinge den kleinen Bahnhof in Boizenburg. Der Film zeigt, wie mit dem sprunghaften Anstieg des Flüchtlingsstroms auch die Kiezwelt des kleinen Kiosks am Boizenburger Bahnhof ins Wanken gerät.

       

      Auf dem Bahnhofsvorplatz von Boizenburg steht wie eine Insel Bernd Fischers Kiosk-Kneipe. Von 6 bis 22 Uhr treffen sich hier Schichtarbeiter, Früh- und Altersrentner, Taxifahrer, Automatenspieler und der Boizenburger HSV-Fanclub. Sie reden über Fußball, über SPD und AfD, über die Ereignisse des Alltags - Stammtischgespräche. Aber seit zwei Monaten ist die Lage rund um die Schänke eine andere geworden.

      Täglich erreichen zwischen 50 und 100 Neuankömmlinge den kleinen Bahnhof in Boizenburg. Männer, Frauen und Kinder aus aller Herren Länder. Und es werden immer mehr. Ihr Ziel - das nahe gelegene Erstaufnahmelager Horst. Zwei Welten treffen aufeinander. Die Flüchtlinge sind voller Erwartungen und Hoffnungen. Aber auch voller Ängste. Sie haben lange, gefährliche Reisen hinter sich, sind erschöpft, haben auf dem Weg oft Kinder, Frauen oder Ehemänner verloren. Jeder einzelne hat mit dieser Reise die Weichen für sein Leben neu gestellt.

      Bernd Fischers Kneipenkundschaft beobachtet die Gleise hier schon seit Jahrzehnten. Jetzt diskutieren sie über große Weltpolitik, über die Aufnahme von Flüchtlingen. Sie sind dafür und dagegen, mitunter sogar beides. Auch sie haben Angst - manchmal nur um ihre kleine Idylle, die meisten aber können sich ein Leben unter so vielen Ausländern schlichtweg nicht vorstellen. Doch am Rande der Ereignisse passieren kleine Begegnungen, die Hoffnung machen. Zum Beispiel, wenn auf den Smartphones der Dorfjugend syrische Jugendliche aus dem Flüchtlingsheim zu sehen sind. "Die sind echt okay, das sind unsere Freunde", sagen die Kids. Und wenn einige von Bernds Stammkunden noch am Nachmittag über Asylanten schimpfen, kommt es doch vor, dass die selben Männer am Abend einer Flüchtlingsfamilie, die am Straßenrand steht, ihre letzten zehn Euro geben - für das Taxi zur Notunterkunft.

      Der Film zeigt, wie mit dem sprunghaften Anstieg des Flüchtlingsstroms auch die Kiezwelt des kleinen Kiosks am Boizenburger Bahnhof ins Wanken gerät. Bildzeitungsartikel, Radiomeldungen, Stammtisch-Klischees reiben sich an persönlichen Erlebnissen mit den Flüchtlingen im und vor dem Kiosk. Boizenburg ist zum Weltbahnhof geworden, und Bernd Fischers Kundschaft muss sich mit dem dringendsten Problem unserer Zeit auseinandersetzen.

      Film von Dieter Schumann

      Wird geladen...
      Wird geladen...
      Nacht von Samstag auf Sonntag, 25.09.22
      02:55 - 03:25 Uhr (30 Min.)
      30 Min.

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 24.03.2023