Für dieses Stück muss man absolut schwindelfrei auf der Geige sein: die Zigeunerweisen von Pablo de Sarasate mischen geigerische Hochseilakrobatik mit extrascharfer Paprika.
Große Komponisten haben für den Jahrhundertgeiger Sarasate Konzerte geschrieben: Camille Saint-Saens, Edouard Lalo und Max Bruch. In seinen eigenen Werken hat Sarasate lustvoll mit den Grenzen der geigerischen Möglichkeiten gespielt – oder besser: gezündelt.
Für dieses Stück muss man absolut schwindelfrei auf der Geige sein: die Zigeunerweisen von Pablo de Sarasate mischen geigerische Hochseilakrobatik mit extrascharfer Paprika.
Große Komponisten haben für den Jahrhundertgeiger Sarasate Konzerte geschrieben: Camille Saint-Saens, Edouard Lalo und Max Bruch. In seinen eigenen Werken hat Sarasate lustvoll mit den Grenzen der geigerischen Möglichkeiten gespielt – oder besser: gezündelt.
Stab und Besetzung
Regie | Georg Wübbolt |
Moderation | Patricia Moreno |
Komposition | Pablo de Sarasate |
Für dieses Stück muss man absolut schwindelfrei auf der Geige sein: die Zigeunerweisen von Pablo de Sarasate mischen geigerische Hochseilakrobatik mit extrascharfer Paprika.
Große Komponisten haben für den Jahrhundertgeiger Sarasate Konzerte geschrieben: Camille Saint-Saens, Edouard Lalo und Max Bruch. In seinen eigenen Werken hat Sarasate lustvoll mit den Grenzen der geigerischen Möglichkeiten gespielt – oder besser: gezündelt.
Geigerische Fitness ist die Voraussetzung für Sarasates "Zigeunerweisen", zusätzlich braucht man dafür Temperament und Freude an musikalischer Hochspannung. Kein Problem für Mila Georgieva! Sie war seit 2002 Konzertmeisterin im Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR und spielt jetzt in der selben Position im SWR Symphonieorchester.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 04.06.2023