Themen u.a.:
Themen u.a.:
Stab und Besetzung
Redaktionelle Leitung | Friederike Krumme |
Redaktion | Claudia Gromer-Britz |
Edith Heitkämper | |
Anke Lauf | |
Produktion | Thomas Schmidtsdorff |
Moderation | Vera Cordes |
Alzheimer gehört zu den Erkrankungen, vor denen sich Menschen besonders fürchten. Bis heute gibt es keine wirksame Therapie gegen das allmähliche Absterben von Nervenzellen im Gehirn. Welchen Vorteil also soll und kann es haben, so früh wie möglich um die Krankheit zu wissen? Entsprechende Früherkennungstests werden inzwischen immer aussagekräftiger. Für einige Menschen kann ein positives Ergebnis Ängste und Sorgen verstärken. Anderen hilft es, sich besser auf die Krankheit einstellen zu können. Für wen und wann machen diese Tests also Sinn? Wie weit ist die Forschung bei der Erkennung und Behandlung von Alzheimer?
Fermentierte Lebensmittel sind im Trend. Aber was machen Sauerkraut, Kimchi und anderes so gesund? Wir begeben uns auf eine Recherchereise. Schon seit Jahrhunderten werden Lebensmittel mit Hilfe natürlicher Gärprozesse haltbar gemacht. Bei der Fermentation wandeln Mikroorganismen oder Enzyme organische Stoffe um. Der pH-Wert sinkt und entzieht damit den Erregern, die das Essen verderben könnten, die Lebensgrundlage. Das Lebensmittel ist länger haltbar. Und gleichzeitig ist es gut für die Verdauung und für unser Immunsystem. Die Milchsäurebakterien, so zeigen Studien, wirken positiv auf das Mikrobiom im Darm.
Visite informiert über aktuelle Entwicklungen aus den Bereichen Medizin und Gesundheit - aus Klinik, Praxis und Forschung.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 30.05.2023