Es geschah vor 45 Jahren: Am 13. Oktober 1977 wurde die Lufthansa-Maschine "Landshut" von palästinensischen Terroristen entführt. An Bord: 86 Passagiere und fünf Besatzungsmitglieder, darunter die Stewardess Gabriele von Lutzau.
Warum ihr der Titel "Engel von Mogadischu" damals peinlich war und wie sie es geschafft hat, die schrecklichen Bilder hinter sich zu lassen, erzählt Gabriele von Lutzau auf dem Roten Sofa.
Es geschah vor 45 Jahren: Am 13. Oktober 1977 wurde die Lufthansa-Maschine "Landshut" von palästinensischen Terroristen entführt. An Bord: 86 Passagiere und fünf Besatzungsmitglieder, darunter die Stewardess Gabriele von Lutzau.
Warum ihr der Titel "Engel von Mogadischu" damals peinlich war und wie sie es geschafft hat, die schrecklichen Bilder hinter sich zu lassen, erzählt Gabriele von Lutzau auf dem Roten Sofa.
Stab und Besetzung
Redaktionelle Leitung | Franziska Kischkat |
Produktion | Thomas Kutsche |
Es geschah vor 45 Jahren: Am 13. Oktober 1977 wurde die Lufthansa-Maschine "Landshut" von palästinensischen Terroristen entführt. An Bord: 86 Passagiere und fünf Besatzungsmitglieder, darunter die Stewardess Gabriele von Lutzau.
Sie erlebte eine fünf Tage dauernde Odyssee und hatte mit ihrem Leben schon abgeschlossen, als die Maschine in Mogadischu schließlich von der GSG9 gestürmt wurde. "Wir dachten, wir sind von Gott und der Welt vergessen worden", sagt sie rückblickend.
Warum ihr der Titel "Engel von Mogadischu" damals peinlich war und wie sie es geschafft hat, die schrecklichen Bilder hinter sich zu lassen, erzählt Gabriele von Lutzau auf dem Roten Sofa.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 02.04.2023