Themen:
Themen:
Stab und Besetzung
Produktion | Andy Kaminski |
Andy Kaminski | |
Redaktionelle Leitung | Sabine Rossbach |
Sabine Rossbach | |
Redaktion | Heidi von Stein |
Heidi von Stein | |
Ines Jacobi | |
Ines Jacobi | |
Moderation | Julia-Niharika Sen |
Julia-Niharika Sen |
Unendliche Enttäuschung bei allen HSV-Fans! Die Niederlage Montagabend im Volksparkstadion gegen Hertha BSC hat zum Verbleib in der zweiten Bundesliga geführt. Das Hamburg Journal spricht mit Trainer, Spielern und Fans über das Spiel und die Saison, die kein Happy End gefunden hat.
Es ist ein umstrittenes Projekt. Ottensen soll autoarm werden, doch wie genau, darüber war man sich in der Vergangenheit uneinig. In einem Modellversuch wurden vor drei Jahren mehrere Straßen für den Autoverkehr gesperrt. Im Februar 2020 wurde der Versuch gerichtlich gestoppt. Jetzt hat das Bezirksamt einen Vorschlag erarbeitet, wie die Verkehrsberuhigung gelingen soll. Geplant sind verkehrsberuhigte Zonen wie in der Ottenser Hauptstraße, Fahrradstraßen und Straßen, die für Anlieger temporär befahrbar sind. Montagabend gab es im Verkehrsausschuss der Bezirksversammlung Altona eine öffentliche Anhörung. Wie geht es jetzt weiter?
Die Nachricht ihrer spektakulären Flucht aus Russland ging um die Welt: Die Aktivistin Maria Aljochina hat es trotz Hausarrest geschafft, zu entkommen. Mit Protestpunk stellen sich die Frauen gegen Russlands Regime. Gefängnisstrafen halten sie nicht davon ab, aufzustehen. Ihre Konzerte sind politische Statements: Ihr finaler Schmerzensschrei gilt den Opfern von Butscha, Sirenen heulen und Bilder des Kriegs laufen über die Leinwand. Nun sind die mutigen Frauen, deren Erkennungszeichen bunte Sturmhauben sind, in der Elbphilharmonie zu erleben. Das Hamburg Journal blickt auf eine Konzert-Tour, die dem Protest gewidmet ist.
Unendliche Enttäuschung bei allen HSV-Fans! Die Niederlage Montagabend im Volksparkstadion gegen Hertha BSC hat zum Verbleib in der zweiten Bundesliga geführt. Das Hamburg Journal spricht mit Trainer, Spielern und Fans über das Spiel und die Saison, die kein Happy End gefunden hat.
Es ist ein umstrittenes Projekt. Ottensen soll autoarm werden, doch wie genau, darüber war man sich in der Vergangenheit uneinig. In einem Modellversuch wurden vor drei Jahren mehrere Straßen für den Autoverkehr gesperrt. Im Februar 2020 wurde der Versuch gerichtlich gestoppt. Jetzt hat das Bezirksamt einen Vorschlag erarbeitet, wie die Verkehrsberuhigung gelingen soll. Geplant sind verkehrsberuhigte Zonen wie in der Ottenser Hauptstraße, Fahrradstraßen und Straßen, die für Anlieger temporär befahrbar sind. Montagabend gab es im Verkehrsausschuss der Bezirksversammlung Altona eine öffentliche Anhörung. Wie geht es jetzt weiter?
Die Nachricht ihrer spektakulären Flucht aus Russland ging um die Welt: Die Aktivistin Maria Aljochina hat es trotz Hausarrest geschafft, zu entkommen. Mit Protestpunk stellen sich die Frauen gegen Russlands Regime. Gefängnisstrafen halten sie nicht davon ab, aufzustehen. Ihre Konzerte sind politische Statements: Ihr finaler Schmerzensschrei gilt den Opfern von Butscha, Sirenen heulen und Bilder des Kriegs laufen über die Leinwand. Nun sind die mutigen Frauen, deren Erkennungszeichen bunte Sturmhauben sind, in der Elbphilharmonie zu erleben. Das Hamburg Journal blickt auf eine Konzert-Tour, die dem Protest gewidmet ist.
Das Hamburg Journal ist das Stadtmagazin für die Hansestadt. Täglich informieren Sie die Kolleginnen und Kollegen über das öffentliche Geschehen, politische Ereignisse und das kulturelle Leben der Stadt.
Mehr Nachrichten aus HH ab NDR Text Seite 170 und im Internet: www.ndr.de/hh
Das Hamburg Journal ist das Stadtmagazin für die Hansestadt. Täglich informieren Sie die Kolleginnen und Kollegen über das öffentliche Geschehen, politische Ereignisse und das kulturelle Leben der Stadt.
Mehr Nachrichten aus HH ab NDR Text Seite 170 und im Internet: www.ndr.de/hh
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 08.12.2023