• 18.05.2024
      13:25 Uhr
      rbb Brandenburg Łužyca Sorbisches aus der Lausitz | rbb Fernsehen
       

      Der Sprachwissenschaftler Gregor Wieczorek, gebürtig aus Polen, begibt sich auf die Spuren der letzten sorbischen/wendischen Muttersprachler. In manchen Dörfern findet sich noch eine Handvoll Menschen, die damals das Wendische als ihre erste Sprache erlernt haben und sie noch heute sprechen. Ohne diese Muttersprachler droht ihr Wendisch fast unbemerkt für immer zu verstummen.

      Samstag, 18.05.24
      13:25 - 13:55 Uhr (30 Min.)
      30 Min.
      Original mit Untertitel Stereo

      Der Sprachwissenschaftler Gregor Wieczorek, gebürtig aus Polen, begibt sich auf die Spuren der letzten sorbischen/wendischen Muttersprachler. In manchen Dörfern findet sich noch eine Handvoll Menschen, die damals das Wendische als ihre erste Sprache erlernt haben und sie noch heute sprechen. Ohne diese Muttersprachler droht ihr Wendisch fast unbemerkt für immer zu verstummen.

       

      Der Sprachwissenschaftler Gregor Wieczorek, gebürtig aus Polen, begibt sich auf die Spuren der letzten sorbischen/wendischen Muttersprachler. In manchen Dörfern findet sich noch eine Handvoll Menschen, die damals das Wendische als ihre erste Sprache erlernt haben und sie noch heute sprechen. Ohne diese Muttersprachler droht ihr Wendisch fast unbemerkt für immer zu verstummen.

      Gregor Wieczorek steht in Kontakt mit ihnen und bewahrt mit dem Aufnahmegerät auch den Klang dieser Sprache für nachfolgende Generationen. In dem Film des sorbischen/wendischen Magazins Łužyca geht es auch um die Frage, weshalb ein Pole aus Schlesien sich mit voller Leidenschaft um diese Sprache bemüht. Denn die Herausforderung ist groß: „Die Niederlausitz ist ein einziger wendischer Friedhof.“ So beschrieb der Slawist Arnost Muka schon Anfang des 20. Jahrhunderts die Sprachsituation. Hundert Jahre später steht Gregor Wieczorek auf dem Gottesacker in Dissen-Striesow und entziffert auf den Grabsteinen die alten sorbischen Namen. Es sei so schade, dass diese Sprache in vielen Dörfern mit ihren letzten Muttersprachlern unterzugehen droht. Aber auch damit will er sich nicht abfinden. Unter anderem ist Gregor Wieczorek Dozent bei „Zorja“, ein ambitioniertes Projekt zur Sprachrevitalisierung.

      Der Film schlägt damit eine Brücke von Sprachverlust zum Spracherwerb.

      "Luzyca" - auf deutsch "Lausitz" - wird in niedersorbischer Sprache mit deutschen Untertiteln ausgestrahlt.

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 20.06.2024