• 01.10.2022
      20:15 Uhr
      Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt Das Jahr 2015 | rbb Fernsehen
       

      Das Jahr 2015 - Berlin schaut nach Paris: Islamistischer Terror in Europa. Das LaGeSo wird zum Inbegriff Berliner Behördenprobleme. Täglich kommen neue Geflüchtete; die Zustände vor dem Landesamt sind katastrophal. Und: Berlin im Dino-Fieber. Die Berlin-Chronik der Superlative.

      Samstag, 01.10.22
      20:15 - 21:45 Uhr (90 Min.)
      90 Min.

      Das Jahr 2015 - Berlin schaut nach Paris: Islamistischer Terror in Europa. Das LaGeSo wird zum Inbegriff Berliner Behördenprobleme. Täglich kommen neue Geflüchtete; die Zustände vor dem Landesamt sind katastrophal. Und: Berlin im Dino-Fieber. Die Berlin-Chronik der Superlative.

       

      2015 - das Jahr, in dem Berlin nach Paris schaut und mittrauert: Die französische Journalistin Prune Antoine beobachtet von Berlin aus, wie der Terror-Akt auf die Redaktion von „Charlie Hebdo“ zu Beginn des Jahres, aber auch der Anschlag auf den Konzertsaal „Bataclan“ am Ende des Jahres Frankreich in einen Schockzustand versetzt. Islamistischer Terror in Europa.

      Im Naturkundemuseum arbeitet Ausstellungsleiter Uwe Moldrzyk an dem Ausstellungsstück seines Lebens: T-Rex Tristan-Otto wird Berliner. Im Laufe des Jahres steigen die Zahlen der Geflüchteten, die nach Berlin kommen, quasi im Wochentakt. Hebamme Simone Logar erinnert sich an die katastrophalen Zustände vor dem LaGeSo, dem Landesamt für Gesundheit und Soziales, und organisiert mit anderen Freiwilligen medizinische Hilfe für die Ankommenden.

      Eine Chronik der Superlative über mehr als sieben Jahrzehnte: Die Reihe "Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt" erzählt Berliner Geschichte, 64 x 90 Minuten. Ein Kaleidoskop der Themen, die die Berlinerinnen und Berliner bewegten. Die größte TV-Chronik über die Stadt Berlin kommt mit der siebten Staffel in der Gegenwart an: Die 2010er Jahre - Berlin eine Stadt mit Wachstumsschmerzen. Wohnen wird erst teuer und dann unbezahlbar. Arm, aber sexy - das war gestern. Die deutsche Metropole ist weltweite Start-up-Hauptstadt. Sehnsuchtsort der Nachtschwärmer aller Länder. In Berlin ist die Welt nicht mehr nur zu Gast bei Freunden - sie ist jetzt hier zu Hause. Der Ton wird rauer, die Auseinandersetzungen härter. Mitte der 10er Jahre nimmt die Stadt zehntausende Flüchtlinge auf, das Lageso wird zum Inbegriff Berliner Behördenversagens und der Flughafen BER eröffnet mit einer langjährigen Verspätung. Berlin - eine „failed city“? Und dann treten neben Corona alle anderen Debatten in den Hintergrund. Die größte TV-Chronik über die Stadt Berlin: Insgesamt 5760 Minuten pralles Berlin, von der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart, 1945 - 2020.

      Film von Karoline Kleinert

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 01.04.2023