Themen u.a.:
Themen u.a.:
Stab und Besetzung
Moderation | Cecilia Knodt |
In Freiburg kostet ein Parkausweis mittlerweile 360 Euro für einen Golfklassewagen - so viel wie nirgendwo sonst im Land. Auch andere Städte haben mittlerweile die Parkpreise erhöht. Möglich macht das seit diesem Jahr eine Gesetzesänderung in Baden-Württemberg, mit der das Verkehrsministerium zum Klimaschutz beitragen möchte. Ist das ökologisch sinnvoll oder belasten die hohen Parkgebühren lediglich Innenstädte und Anwohner:innen?
Ende des Jahres sollte Schluss sein mit der Atomenergie. Auch Neckarwestheim II bei Heilbronn, der letzte Reaktor im Land, würde dann keinen Strom mehr produzieren. Aber wie durch den nächsten Winter kommen, wenn Russland seine Gaslieferungen weiter drosselt oder gar einstellt? Wenn eine handfeste Energiekrise droht? Eine Lösung aus Sicht der Landes-CDU: Neckarwestheim mehrere Monate länger am Netz lassen. Doch Ministerpräsident Kretschmann und die Grünen winken entrüstet ab. Das Ende der Atomenergie sei vom Bund lange beschlossen, eine Laufzeitverlängerung technisch und rechtlich problematisch. Doch welche Energie-Alternativen gibt es, wenn das Gas ausbleibt und die Atomreaktoren stillstehen?
Gast im Studio ist Raimund Haser, energiepolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 28.05.2023