• 23.05.2022
      05:45 Uhr
      Geç Orta Çag'da Sehir Cehennem korkusu ve manevî kurtulu? | SWR Fernsehen BW
       

      Anhand der Reise eines Pilgers - als Ausdruck seiner Bereitschaft zu Buße und Umkehr - wird das Weltbild der Menschen im Mittelalter beschrieben. Zentrale Lebensauffassung ist der Glaube an Gott. Ein weiterer Aspekt ist die Darstellung des Lebens im Kloster. Die Armenspeisung vor den Klostermauern und die Bedeutung der klostereigenen Spitäler werden erklärt. Am Beispiel des Ablasshandels werden die Fehlentwicklungen aufgezeigt, die sich aus der Monopolstellung der Kirche als einziger Mittlerin zwischen Arm und Reich, zwischen Diesseits und Jenseits ergeben und zur Reformation führen.

      Nacht von Sonntag auf Montag, 23.05.22
      05:45 - 06:00 Uhr (15 Min.)
      15 Min.
      Stereo

      Anhand der Reise eines Pilgers - als Ausdruck seiner Bereitschaft zu Buße und Umkehr - wird das Weltbild der Menschen im Mittelalter beschrieben. Zentrale Lebensauffassung ist der Glaube an Gott. Ein weiterer Aspekt ist die Darstellung des Lebens im Kloster. Die Armenspeisung vor den Klostermauern und die Bedeutung der klostereigenen Spitäler werden erklärt. Am Beispiel des Ablasshandels werden die Fehlentwicklungen aufgezeigt, die sich aus der Monopolstellung der Kirche als einziger Mittlerin zwischen Arm und Reich, zwischen Diesseits und Jenseits ergeben und zur Reformation führen.

       

      Anhand der Reise eines Pilgers - als Ausdruck seiner Bereitschaft zu Buße und Umkehr - wird das Weltbild der Menschen im Mittelalter beschrieben. Zentrale Lebensauffassung ist der Glaube an Gott, denn das diesseitige irdische Leben gilt lediglich als Durchgangsstadium ins Jenseits. Gründe für die fehlende Zukunftssicherheit sind Naturkatastrophen, schlechte hygienische Zustände, Hunger und Krankheit wie Lepra und Pest und die Allgegenwärtigkeit des Todes. Ein weiterer Aspekt ist die Darstellung des Lebens im Kloster. Die Armenspeisung vor den Klostermauern und die Bedeutung der klostereigenen Spitäler werden erklärt. Am Beispiel des Ablasshandels werden die Fehlentwicklungen aufgezeigt, die sich aus der Monopolstellung der Kirche als einziger Mittlerin zwischen Arm und Reich, zwischen Diesseits und Jenseits ergeben und zur Reformation führen.

      Wird geladen...
      Wird geladen...
      Nacht von Sonntag auf Montag, 23.05.22
      05:45 - 06:00 Uhr (15 Min.)
      15 Min.
      Stereo

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 08.12.2023