Diesmal geht es um selbst gebaute Modellbahnen: „Eisenbahnromantik“ macht Station bei einem passionierten Fan, der in jahrelanger Arbeit ein Dampflokmodell gefertigt hat. Nach der letzten Lackierung wurde es jetzt mit einer Jungfernfahrt in Betrieb genommen. Die normalspurige Maschine im Maßstab 1: 22,5 ist ein Beispiel für herausragende feinmechanische Fähigkeiten. Außerdem zeigt die Sendung eine Modellbahnanlage, die in den Monaten nach dem Zweiten Weltkrieg mit einfachsten Mitteln und in kompletter Eigenarbeit erstellt wurde.
Diesmal geht es um selbst gebaute Modellbahnen: „Eisenbahnromantik“ macht Station bei einem passionierten Fan, der in jahrelanger Arbeit ein Dampflokmodell gefertigt hat. Nach der letzten Lackierung wurde es jetzt mit einer Jungfernfahrt in Betrieb genommen. Die normalspurige Maschine im Maßstab 1: 22,5 ist ein Beispiel für herausragende feinmechanische Fähigkeiten. Außerdem zeigt die Sendung eine Modellbahnanlage, die in den Monaten nach dem Zweiten Weltkrieg mit einfachsten Mitteln und in kompletter Eigenarbeit erstellt wurde.
Diesmal geht es um selbst gebaute Modellbahnen: „Eisenbahnromantik“ macht Station bei einem passionierten Fan, der in jahrelanger Arbeit ein Dampflokmodell gefertigt hat. Nach der letzten Lackierung wurde es jetzt mit einer Jungfernfahrt in Betrieb genommen. Die normalspurige Maschine im Maßstab 1: 22,5 ist ein Beispiel für herausragende feinmechanische Fähigkeiten.
Außerdem zeigt die Sendung eine Modellbahnanlage, die in den Monaten nach dem Zweiten Weltkrieg mit einfachsten Mitteln und in kompletter Eigenarbeit erstellt wurde – in einer Zeit, in der man zwar andere Sorgen hatte, aber in der ein Vater trotzdem seinem kleinen Sohn zu Weihnachten etwas Außergewöhnliches schenken wollte.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 22.09.2023