• 22.05.2024
      05:30 Uhr
      planet schule Grundrechte und Europarecht SWR Fernsehen BW
       

      Wenn Grundgesetz und europäisches Recht kollidieren, können sich das Bundesverfassungsgericht und der Europäische Gerichtshof der EU mit Sitz in Luxemburg in die Quere kommen. Das geschah auch im Mai 2020, als das Bundesverfassungsgericht den Ankauf von Staatsanleihen durch die Europäische Zentralbank (EZB) beanstandet hat. Damit stellten sich die Karlsruher Richter:innen erstmals gegen ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs, dem sie eine unzureichende Kontrolle der EZB vorwerfen. Die EU-Kommission reagierte scharf und leitete im Juni 2021 ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland ein.

      Mittwoch, 22.05.24
      05:30 - 05:35 Uhr (5 Min.)
      5 Min.

      Wenn Grundgesetz und europäisches Recht kollidieren, können sich das Bundesverfassungsgericht und der Europäische Gerichtshof der EU mit Sitz in Luxemburg in die Quere kommen. Das geschah auch im Mai 2020, als das Bundesverfassungsgericht den Ankauf von Staatsanleihen durch die Europäische Zentralbank (EZB) beanstandet hat. Damit stellten sich die Karlsruher Richter:innen erstmals gegen ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs, dem sie eine unzureichende Kontrolle der EZB vorwerfen. Die EU-Kommission reagierte scharf und leitete im Juni 2021 ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland ein.

       
      Keine weiteren Informationen
      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 21.06.2024