• 07.12.2022
      09:55 Uhr
      Rotterdam - Eine Stadt wie Europa Film von Michael Grytz | hr-fernsehen
       

      Rotterdam ist eine der spannendsten Städte Europas und nicht nur das: Die Hafenmetropole ist auch ein Stück wie Europa. Mit zahllosen Herausforderungen und Widersprüchen, ständig im Wandel, niemals fertig, hier leben Menschen aus aller Welt.
      Wiederaufgebaut nach dem deutschen Bombardement 1940, entwickelt die Hafenstadt ein neues Gesicht mit moderner Architektur, enormer Kreativität und den typischen Widersprüchen solcher Großstädte: Hier entwickelte sich ein anti-islamischer Populismus, gleichzeitig hat die Stadt einen marokkanisch-stämmigen Moslem zum Bürgermeister.

      Mittwoch, 07.12.22
      09:55 - 10:25 Uhr (30 Min.)
      30 Min.

      Rotterdam ist eine der spannendsten Städte Europas und nicht nur das: Die Hafenmetropole ist auch ein Stück wie Europa. Mit zahllosen Herausforderungen und Widersprüchen, ständig im Wandel, niemals fertig, hier leben Menschen aus aller Welt.
      Wiederaufgebaut nach dem deutschen Bombardement 1940, entwickelt die Hafenstadt ein neues Gesicht mit moderner Architektur, enormer Kreativität und den typischen Widersprüchen solcher Großstädte: Hier entwickelte sich ein anti-islamischer Populismus, gleichzeitig hat die Stadt einen marokkanisch-stämmigen Moslem zum Bürgermeister.

       

      Rotterdam ist eine der spannendsten Städte Europas und nicht nur das: Die Hafenmetropole ist auch ein Stück wie Europa. Mit zahllosen Herausforderungen und Widersprüchen, ständig im Wandel, niemals fertig, hier leben Menschen aus aller Welt.

      Wieder neu aufgebaut nach dem deutschen Bombardement 1940, entwickelt die Hafenstadt ein neues Gesicht mit moderner Architektur, enormer Kreativität und den typischen Widersprüchen solcher Großstädte: Hier entwickelte sich ein anti-islamischer Populismus, gleichzeitig hat die Stadt einen marokkanisch-stämmigen Moslem zum Bürgermeister. Die Globalisierung ist sichtbar, die Hälfte der Rotterdamer hat ausländische Wurzeln. Am beliebtesten ist der Bürgermeister aber vor allem unter "weißen" Niederländern. Auch die Globalisierung wird in Rotterdam wie kaum irgendwo sonst sicht- und fühlbar. Die Niederlande profitieren stark vom Handel, im Hafen selbst fallen immer mehr Arbeitsplätze durch Automatisierung weg, Zeichen der Globalisierung. Wie sonst in kaum einer anderen Stadt konzentrieren sich in Rotterdam Konflikte um Migration und Populismus, aber auch Welthandel und die Zukunft der Arbeit. Herausforderungen, vor denen ganz Europa steht.

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 02.06.2023