Unvergessen ist die Ahrtal-Katastrophe mit über 200 Toten und Schäden in Milliardenhöhe. Viele verloren nach den Starkregenfällen ihr gesamtes Hab und Gut.
Wie konnte es zu der Katastrophe kommen? Klimaforscher warnen, dass Extremwetterereignisse wie Unwetter mit Starkregen immer häufiger vorkommen werden, als Folge des Klimawandels. Auch der Meeresspiegel wird weiter ansteigen und Sturmfluten die Küstenbereiche bedrohen.
Gäste im Studio:
Unvergessen ist die Ahrtal-Katastrophe mit über 200 Toten und Schäden in Milliardenhöhe. Viele verloren nach den Starkregenfällen ihr gesamtes Hab und Gut.
Wie konnte es zu der Katastrophe kommen? Klimaforscher warnen, dass Extremwetterereignisse wie Unwetter mit Starkregen immer häufiger vorkommen werden, als Folge des Klimawandels. Auch der Meeresspiegel wird weiter ansteigen und Sturmfluten die Küstenbereiche bedrohen.
Gäste im Studio:
Stab und Besetzung
Moderation | Dennis Wilms |
Birgit Klaus |
Unvergessen ist die Ahrtal-Katastrophe mit über 200 Toten und Schäden in Milliardenhöhe. Viele verloren nach den Starkregenfällen ihr gesamtes Hab und Gut.
Wie konnte es zu der Katastrophe kommen? Klimaforscher warnen, dass Extremwetterereignisse wie Unwetter mit Starkregen immer häufiger vorkommen werden, als Folge des Klimawandels. Auch der Meeresspiegel wird weiter ansteigen und Sturmfluten die Küstenbereiche bedrohen. Mit welchen Maßnahmen können wir uns vor Starkregen und Hochwasser schützen? Wie kann die Bevölkerung rechtzeitig und effektiv bei Extremwetterereignissen gewarnt werden?
Gäste im Studio:
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 09.06.2023