• 31.03.2024
      16:45 Uhr
      Europa-Reportage So schmeckt Mähren. Kulturelles Erbe frisch aufgetischt. | BR Fernsehen
       

      Wer Mähren kennenlernen will, muss es "erschmecken". Dazu begibt sich die "Europa-Reportage" mit Wahl-Bayerin Katerina Steeger, frühere Biathletin, in deren alte Heimat. Katerina, die gleich nach der Wende Tschechien verließ, fühlt sich als Botschafterin einer Region, die eng mit der Liebe zur Natur und dem geschichtlichen sowie kulinarischen Erbe verbunden ist.
      Bei ihrem Besuch in Mähren wird tief in Kochtöpfe, Weingläser, Geheimrezepte und Herzensangelegenheiten gesehen. Und es sind Begegnungen mit Menschen, die mit frischen Projekten Mähren wieder mehr ins europäische Gedächtnis zurückbringen wollen.

      Sonntag, 31.03.24
      16:45 - 17:15 Uhr (30 Min.)
      30 Min.

      Wer Mähren kennenlernen will, muss es "erschmecken". Dazu begibt sich die "Europa-Reportage" mit Wahl-Bayerin Katerina Steeger, frühere Biathletin, in deren alte Heimat. Katerina, die gleich nach der Wende Tschechien verließ, fühlt sich als Botschafterin einer Region, die eng mit der Liebe zur Natur und dem geschichtlichen sowie kulinarischen Erbe verbunden ist.
      Bei ihrem Besuch in Mähren wird tief in Kochtöpfe, Weingläser, Geheimrezepte und Herzensangelegenheiten gesehen. Und es sind Begegnungen mit Menschen, die mit frischen Projekten Mähren wieder mehr ins europäische Gedächtnis zurückbringen wollen.

       

      Wer Mähren kennenlernen will, muss es "erschmecken". Dazu begibt sich die "Europa-Reportage" mit Wahl-Bayerin Katerina Steeger, frühere Biathletin, in deren alte Heimat. Katerina, die gleich nach der Wende Tschechien verließ, fühlt sich als Botschafterin einer Region, die eng mit der Liebe zur Natur und dem geschichtlichen sowie kulinarischen Erbe verbunden ist.

      Bei ihrem Besuch in Mähren wird tief in Kochtöpfe, Weingläser, Geheimrezepte und Herzensangelegenheiten gesehen. Und es sind Begegnungen mit Menschen, die mit frischen Projekten Mähren wieder mehr ins europäische Gedächtnis zurückbringen wollen. Ob ein ehemaliger Rechtsanwalt, der einen Biobauernhof mit fast schon ausgestorbenem Glashandwerk betreibt, junge preisgekrönte Weinmacher, Köche und Konditorinnen einer Schule, die zum kulinarischen Wettkampf in der Champagne antreten, oder das alte Adelsgeschlecht der Grafen Kinsky, die sich Nachhaltigkeit und internationale Kulturfestivals auf die Fahnen geschrieben haben.

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 28.06.2024