Themen:
Themen:
Im "Querbeet"-Garten wird versucht, den Boden möglichst nachhaltig zu bewirtschaften. So wird beispielsweise nicht mehr umgegraben und regelmäßig mit Grünschnitt gemulcht. Aber wie steht es um die Nährstoffe? Das möchte Sabrina mittels Bodenprobe herausfinden.
Immer mehr Gärtnereien gehen in ihren Gewächshäusern mit Nützlingen gegen Läuse und Co. vor. Das "Querbeet"-Team hat sich angeschaut, welche natürlichen Gegenspieler es gibt, und wie man sie einsetzt.
Bei Kräutern, Gemüse und Stauden ist er inzwischen durchaus üblich, bei Zierpflanzen noch eher selten: der Bio-Anbau. Doch auch Frühlings- und Sommerblüher für Balkon und Terrasse gibt es inzwischen in Bio-Qualität.
Damit auch dieses Jahr wieder reichlich geturtelt und gebrütet wird, muss man bestehende Behausungen erstmal attraktiv machen, sie reinigen und herrichten. Und wer noch keine Nistkästen im Angebot hat, erfährt, worauf es beim Bauen und Aufhängen ankommt.
Die Geigenfeige ist eine Zimmerpflanze für helle Plätze. Sabrina zeigt, wie man die imposante Pflanze über Stecklinge vermehren kann.
Magazin für alle, die an gärtnerischen Themen interessiert sind. Mit jahreszeitlich abgestimmten Pflanzenporträts, praktischen Tipps zur Pflanzenpflege, Vorstellung von Heil- und Giftpflanzen, Rezepten, Aufnahmen aus europäischen Gartenanlagen.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 02.10.2023