Gesundheit, Tierwohl und Klimawandel: Vor allem jüngere Menschen verzichten zunehmend auf Fleisch und ernähren sich vegetarisch oder vegan. Während der Fleischkonsum im letzten Jahrzehnt rückläufig war, haben Fleischersatzprodukte einen Boom erlebt. Und seit der Zulassung durch die EU-Behörden ist eine emotionale Debatte über die Nutzung von Insekten als Lebensmittel entbrannt. Doch nicht jeder kann und nicht jeder will seine Ernährung umstellen.
Gesundheit, Tierwohl und Klimawandel: Vor allem jüngere Menschen verzichten zunehmend auf Fleisch und ernähren sich vegetarisch oder vegan. Während der Fleischkonsum im letzten Jahrzehnt rückläufig war, haben Fleischersatzprodukte einen Boom erlebt. Und seit der Zulassung durch die EU-Behörden ist eine emotionale Debatte über die Nutzung von Insekten als Lebensmittel entbrannt. Doch nicht jeder kann und nicht jeder will seine Ernährung umstellen.
Stab und Besetzung
Moderation | Achim Wendler |
Braucht es schärfere Regeln von Seiten der Politik, oder sollen die Menschen wie bisher weitgehend eigenverantwortlich entscheiden? Zwingt uns der Klimawandel zum Umdenken bei unserer Ernährung? Was kommt in 50 Jahren auf unsere Teller?
Gäste:
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 23.09.2023