Der Wohlstand ist sehr unterschiedlich verteilt in Deutschland. Seit vielen Jahren gibt es Diskussionen, ob beispielsweise reiche Menschen mehr abgeben und sich so stärker beteiligen sollen.
Wie kann mehr Gerechtigkeit gelingen? Wie schaffen wir "Wohlstand für alle"? Durch mehr oder durch weniger Umverteilung? Welche Ideen gibt es von Seiten der Politik? Oder sind die Wohlstandsjahre fürs Erste vorbei?
Darüber diskutieren:
Der Wohlstand ist sehr unterschiedlich verteilt in Deutschland. Seit vielen Jahren gibt es Diskussionen, ob beispielsweise reiche Menschen mehr abgeben und sich so stärker beteiligen sollen.
Wie kann mehr Gerechtigkeit gelingen? Wie schaffen wir "Wohlstand für alle"? Durch mehr oder durch weniger Umverteilung? Welche Ideen gibt es von Seiten der Politik? Oder sind die Wohlstandsjahre fürs Erste vorbei?
Darüber diskutieren:
Stab und Besetzung
Moderation | Christian Nitsche |
Im Gespräch waren und sind eine höhere Erbschaftssteuer oder auch die Einführung einer Vermögenssteuer. Ab dem kommenden Jahr müssen nun Erben von Häusern und Wohnungen voraussichtlich mehr Steuern zahlen, da Immobilien künftig anders bewertet werden. Viele wollen diese höheren Abgaben vermeiden, Fachanwälte und Notare berichten von erhöhter Nachfrage nach Beratung. Vermieter, die jetzt schon zu sozialen Preisen vermieten befürchten, dass - sollte die erhöhte Erbschaftssteuer kommen - ihre Erben dies wohl nicht mehr aufrechterhalten können, da Eigentum veräußert werden muss, um die Steuerschuld zu begleichen. Eine Luxusdiskussion für andere, die in Zeiten von steigenden Preisen und hoher Inflation ums tägliche Überleben kämpfen und mit ihrem Lohn kaum über die Runden kommen.
Wie kann mehr Gerechtigkeit gelingen? Wie schaffen wir "Wohlstand für alle"? Durch mehr oder durch weniger Umverteilung? Welche Ideen gibt es von Seiten der Politik? Oder sind die Wohlstandsjahre fürs Erste vorbei?
Darüber diskutieren:
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 24.09.2023