Themen:
Themen:
Wer sich beispielsweise nach einer Erkältung wieder zu früh belastet, durch Sport, oder bei der Arbeit, der läuft Gefahr, eine Herzmuskelentzündung zu bekommen. Meist wird eine Myokarditis durch Viren ausgelöst, auch bei einer Covid-Infektion kann das eine Folge sein. Wird die Erkrankung zu spät erkannt, kann es zu einer dauerhaften Herzinsuffizienz kommen. Eine Myokarditis ist auch als Nebenwirkung bei der Corona-Impfung bekannt. Dies allerdings in sehr seltenen Fällen.
Treffen kann es schlanke und dickere Personen gleichermaßen: Das viszerale Bauchfett sitzt im Inneren des Bauchraums und umschließt wichtige Organe. Die Folgen können schwere Erkrankungen sein, wie eine Fettleber, Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Das Problematische dabei ist, dass man es von außen nicht sieht. Nur mit Hilfe der Kernspintomografie können die Fettzellen sichtbar gemacht werden. "Gesundheit!" begleitet Patienten, die die überraschende Diagnose erhielten und nun etwas gegen das Bauchfett tun.
Wenn die Not am größten ist, sind sie zur Stelle: Retter, Pfleger, Ärzte. Regelmäßig zeigt "Gesundheit!" den Alltag in Bayerns Kliniken und geht mit den Docs auf Schicht. Diesmal geht es ins Universitätsklinikum Regensburg zu den Neurochirurgen, die komplizierte Eingriffe an Kopf und Rücken vornehmen. "Gesundheit!" ist unter anderem bei einer Hirntumor-Operation dabei.
"In vino veritas - Im Wein liegt die Wahrheit", so hieß es bei den alten Römern. Und damit hatten sie Recht. Schließlich ist Wein nicht nur ein Genuss-, sondern auch ein Rauschmittel, das die Zunge lockert. Doch ist Wein auch gesund? Immerhin wurde er schon in der Antike als Medikament verabreicht. "Gesundheit!"-Reporterin Veronika Keller hat für einen Tag auf einem Weingut angeheuert, um herauszufinden, ob und wie viel Gesundheit im Wein steckt.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 22.03.2023