Die Sendung ist diesmal zu Gast beim Niedersächsischen Kleinbahn-Museum Bruchhausen-Vilsen. Auf einer mit acht Kilometer recht kurzen, aber landschaftlich umso reizvolleren Schmalspurstrecke zwischen den Örtchen Bruchhausen-Vilsen und Asendorf zeigen die Mitglieder des Deutschen Eisenbahn-Vereins Kleinbahnverkehr, wie er früher einmal gewesen ist – mit typischen Dampf- und Dieselloks und Triebwagen, und das seit über 40 Jahren: Hier, rund 30 Kilometer südlich von Bremen, wurde die erste Museums-Eisenbahn Deutschlands gegründet.
Die Sendung ist diesmal zu Gast beim Niedersächsischen Kleinbahn-Museum Bruchhausen-Vilsen. Auf einer mit acht Kilometer recht kurzen, aber landschaftlich umso reizvolleren Schmalspurstrecke zwischen den Örtchen Bruchhausen-Vilsen und Asendorf zeigen die Mitglieder des Deutschen Eisenbahn-Vereins Kleinbahnverkehr, wie er früher einmal gewesen ist – mit typischen Dampf- und Dieselloks und Triebwagen, und das seit über 40 Jahren: Hier, rund 30 Kilometer südlich von Bremen, wurde die erste Museums-Eisenbahn Deutschlands gegründet.
Die Sendung ist diesmal zu Gast beim Niedersächsischen Kleinbahn-Museum Bruchhausen-Vilsen. Auf einer mit acht Kilometer recht kurzen, aber landschaftlich umso reizvolleren Schmalspurstrecke zwischen den Örtchen Bruchhausen-Vilsen und Asendorf zeigen die Mitglieder des Deutschen Eisenbahn-Vereins Kleinbahnverkehr, wie er früher einmal gewesen ist – mit typischen Dampf- und Dieselloks und Triebwagen, und das seit über 40 Jahren: Hier, rund 30 Kilometer südlich von Bremen, wurde die erste Museums-Eisenbahn Deutschlands gegründet; hier, am Geest-Rand liegt das älteste deutsche Eisenbahn-Freiluftmuseum mit einem perfekt funktionierenden Bahnbetrieb.
Die Spannweite der Eisenbahn-Romantik-Themen reicht von nostalgisch über technisch bis historisch und aktuell. Gezeigt werden Züge, Strecken und Modelleisenbahnen.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 06.06.2023