Als Alban Berg das Konzert für Violine und Orchester "Dem Andenken eines Engels" komponierte, dachte er an Manon Gropius, die kurz zuvor jung verstorbene Tochter Alma Mahlers. Im Münchner Gasteig spielte das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks dieses Werk unter der Leitung von Mariss Jansons, das ein Bindeglied zwischen der Spätromantik und der Zwölftonmusik darstellt. Solist war der israelisch-amerikanische Geiger Gil Shaham, der in der Spielzeit 2013/14 "Artist in Residence" beim BR-Symphonieorchester war. Für ihn vermittelt Bergs Musik bei aller Trauer und Melancholie auch einen Hoffnungsschimmer.
Als Alban Berg das Konzert für Violine und Orchester "Dem Andenken eines Engels" komponierte, dachte er an Manon Gropius, die kurz zuvor jung verstorbene Tochter Alma Mahlers. Im Münchner Gasteig spielte das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks dieses Werk unter der Leitung von Mariss Jansons, das ein Bindeglied zwischen der Spätromantik und der Zwölftonmusik darstellt. Solist war der israelisch-amerikanische Geiger Gil Shaham, der in der Spielzeit 2013/14 "Artist in Residence" beim BR-Symphonieorchester war. Für ihn vermittelt Bergs Musik bei aller Trauer und Melancholie auch einen Hoffnungsschimmer.
Stab und Besetzung
Dirigent | Mariss Jansons |
Solist | Gil Shaham |
Kontakt | Peter Fohrwikl |
Als Alban Berg das Konzert für Violine und Orchester "Dem Andenken eines Engels" komponierte, dachte er an Manon Gropius, die kurz zuvor jung verstorbene Tochter Alma Mahlers. Im Münchner Gasteig spielte das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks dieses Werk unter der Leitung von Mariss Jansons, das ein Bindeglied zwischen der Spätromantik und der Zwölftonmusik darstellt.
Solist war der israelisch-amerikanische Geiger Gil Shaham, der in der Spielzeit 2013/14 "Artist in Residence" beim BR-Symphonieorchester war. Für ihn vermittelt Bergs Musik bei aller Trauer und Melancholie auch einen Hoffnungsschimmer. Das kraftvolle und bewegende Werk war beim Publikum schon bei der Uraufführung ein großer Erfolg, die Alban Berg aber selbst nicht mehr erlebte.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 27.09.2023