Themen:
Themen:
Inzwischen gibt es eine Impfempfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) zu den drei kürzlich zugelassenen Omikron-Impfstoffen. Viele Menschen sind dennoch verunsichert: Wer braucht eine Auffrischungsimpfung? Wie unterscheiden sich die neuen, bivalenten mRNA-Impfstoffe von den bisherigen gegen Covid-19? Wie umfangreich sind die Studiendaten? Warum kommen fast zeitgleich Vakzine auf den Markt, die an die Virusvariante BA1 angepasst sind und ein Impfstoff, der sich gegen BA4 und BA5 richtet? Ist der an BA1 angepasste Impfstoff nicht schon veraltet? In "Gesundheit!" beantworten zwei Virologen die wichtigsten Fragen.
Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall und Verstopfung – häufig werden diese Problem durch eine Nahrungsmittelunverträglichkeit verursacht. Um abzuklären, ob zum Beispiel eine Unverträglichkeit gegen Soja, Weizen, Milch, Hefe oder Eiweiß vorliegt, hilft eine Untersuchung der Darmbarriere mittels konfokaler Laserendomikroskopie. "Gesundheit!" zeigt, warum Patienten mit Reizdarmsyndrom oder "Leaky Gut" von dieser Untersuchungsmethode profitieren können und wie sie abläuft.
Ihr Name "Lavendel" soll vom lateinischen Verb "lavare" für "waschen" kommen. Denn die duftenden Blüten waren schon in der Antike als Bade- und Waschzusatz beliebt. Aus den lila Blüten werden heute Tee, ätherisches Öl, Kosmetik und Dragees hergestellt. Die Heilpflanze Lavendel soll eine beruhigende Wirkung haben. Stimmt das? Wie wirksam sind Lavendel-Öl, Tees und Duftsäckchen? In der Rubrik "natürlich! wirksam? getestet!" nehmen Allgemeinmedizinerin Prof. Dr. Sigrun Chrubasik, Fachapothekerin Dr. Petra Schäfer und das Blogger-Paar Sandra Keller-Gramlich und Alexander Gramlich das Hausmittel unter die Lupe.
Krankenhausessen ist verrufen. Aber stimmt das heute immer noch? Wie ist es um die Qualität der Klinikverpflegung bestellt? "Gesundheit!"-Moderatorin Veronika Keller schnuppert hinein in den Alltag einer Klinik-Küche, hilft mit und versteht, mit welchen besonderen Herausforderungen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dort zu tun haben.
Gesundheit! Die wünschen wir uns alle. Dafür kann man auch aktiv etwas tun - für sich selbst und für die ganze Familie. "Gesundheit!" informiert, motiviert, regt an, fragt nach und gibt Anstöße, selbst in Sachen Gesundheit aktiv zu werden.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 21.09.2023