Die Marmolada, die Königin der Dolomiten, ist mit 3.343 Metern der höchste Gipfel der Dolomiten. Ein Porträt dieses klassischen Alpengipfels von Herwig Decker, der sich dem Berg auf drei verschiedenen Wegen nähert: Ganz behutsam und absolut genussvoll auf dem Bindelweg, mit einer traurigen Begegnung über den Westgrat-Klettersteig sowie durchs herbstlich-schöne Ombretta-Tal und durch die Südwand auf den Spuren der "drahtigen Lady" Beatrice Tomasson. Der mutigen Engländerin gelang am 1. Juli 1901 mit zwei einheimischen Führern die erste Durchsteigung der Südwand. Eine unglaubliche Leistung in dieser Zeit!
Die Marmolada, die Königin der Dolomiten, ist mit 3.343 Metern der höchste Gipfel der Dolomiten. Ein Porträt dieses klassischen Alpengipfels von Herwig Decker, der sich dem Berg auf drei verschiedenen Wegen nähert: Ganz behutsam und absolut genussvoll auf dem Bindelweg, mit einer traurigen Begegnung über den Westgrat-Klettersteig sowie durchs herbstlich-schöne Ombretta-Tal und durch die Südwand auf den Spuren der "drahtigen Lady" Beatrice Tomasson. Der mutigen Engländerin gelang am 1. Juli 1901 mit zwei einheimischen Führern die erste Durchsteigung der Südwand. Eine unglaubliche Leistung in dieser Zeit!
Die Marmolada, die Königin der Dolomiten, ist mit 3.343 Metern der höchste Gipfel der Dolomiten.
Ein Porträt dieses klassischen Alpengipfels von Herwig Decker, der sich dem Berg auf drei verschiedenen Wegen nähert: Ganz behutsam und absolut genussvoll auf dem Bindelweg, mit einer traurigen Begegnung über den Westgrat-Klettersteig sowie durchs herbstlich-schöne Ombretta-Tal und durch die Südwand auf den Spuren der "drahtigen Lady" Beatrice Tomasson. Der mutigen Engländerin gelang am 1. Juli 1901 mit zwei einheimischen Führern die erste Durchsteigung der Südwand. Eine unglaubliche Leistung in dieser Zeit!
14 Jahre später war auch die Marmolada Teil der "Front in Eis und Fels", und die Spuren des Dolomitenkrieges sind noch immer präsent.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 22.09.2023