New Mexico um 1870: Als das Apachen-Halbblut Chato in einem Saloon einen Drink bestellt, bekommt er die ganze Verachtung der Weißen zu spüren, allen voran die des schießwütigen Sheriffs. In Notwehr tötet er den Gesetzeshüter. Er kann zwar entkommen, aber der Bürgerkriegsveteran und Indianerhasser Quincey Whitmore stellt einen 13-köpfigen Trupp zusammen, der den Flüchtigen verfolgt.
Michael Winners packender Western mit einem ideal besetzten Charles Bronson in der Hauptrolle rechnet eindrucksvoll mit der rassistischen Arroganz und Gewaltbereitschaft weißer Siedler ab, die am Ende selbst Opfer ihrer Borniertheit werden.
New Mexico um 1870: Als das Apachen-Halbblut Chato in einem Saloon einen Drink bestellt, bekommt er die ganze Verachtung der Weißen zu spüren, allen voran die des schießwütigen Sheriffs. In Notwehr tötet er den Gesetzeshüter. Er kann zwar entkommen, aber der Bürgerkriegsveteran und Indianerhasser Quincey Whitmore stellt einen 13-köpfigen Trupp zusammen, der den Flüchtigen verfolgt.
Michael Winners packender Western mit einem ideal besetzten Charles Bronson in der Hauptrolle rechnet eindrucksvoll mit der rassistischen Arroganz und Gewaltbereitschaft weißer Siedler ab, die am Ende selbst Opfer ihrer Borniertheit werden.
Stab und Besetzung
Chato | Charles Bronson |
Chato | Charles Bronson |
Nye Buell | Richard Basehart |
Nye Buell | Richard Basehart |
Earl Hooker | Richard Jordan |
Earl Hooker | Richard Jordan |
Quincy Whitmore | Jack Palance |
Quincy Whitmore | Jack Palance |
Martin Hall | Victor French |
Martin Hall | Victor French |
Joshua Everette | James Whitmore |
Joshua Everette | James Whitmore |
Jubal Hooker | Simon Oakland |
Jubal Hooker | Simon Oakland |
Elias Hooker | Ralph Waite |
Elias Hooker | Ralph Waite |
Harvey Lansing | William Watson |
Harvey Lansing | William Watson |
Regie | Michael Winner |
Michael Winner |
New Mexico um 1870: Als das Apachen-Halbblut Chato (Charles Bronson) in einem Saloon einen Drink bestellt, bekommt er die ganze Verachtung der Weißen zu spüren, allen voran die des schießwütigen Sheriffs. In Notwehr tötet er den Gesetzeshüter. Er kann zwar entkommen, aber der Bürgerkriegsveteran und Indianerhasser Quincey Whitmore (Jack Palance) stellt einen 13-köpfigen Trupp zusammen, der den Flüchtigen verfolgt. Doch Chato lockt seine Jäger in die Bergwelt, die er wie seine eigene Westentasche kennt, und spielt ein Katz-und-Maus-Spiel mit den ortsunkundigen Verfolgern. Als den Weißen Chatos Frau in die Hände fällt, vergewaltigen sie sie und lassen ihr hilfloses Opfer in der glühenden Hitze liegen, um Chato aus seinem Versteck zu locken.
New Mexico um 1870: Als das Apachen-Halbblut Chato (Charles Bronson) in einem Saloon einen Drink bestellt, bekommt er die ganze Verachtung der Weißen zu spüren, allen voran die des schießwütigen Sheriffs. In Notwehr tötet er den Gesetzeshüter. Er kann zwar entkommen, aber der Bürgerkriegsveteran und Indianerhasser Quincey Whitmore (Jack Palance) stellt einen 13-köpfigen Trupp zusammen, der den Flüchtigen verfolgt. Doch Chato lockt seine Jäger in die Bergwelt, die er wie seine eigene Westentasche kennt, und spielt ein Katz-und-Maus-Spiel mit den ortsunkundigen Verfolgern. Als den Weißen Chatos Frau in die Hände fällt, vergewaltigen sie sie und lassen ihr hilfloses Opfer in der glühenden Hitze liegen, um Chato aus seinem Versteck zu locken.
Der britische Regisseur Michael Winner arbeitete hier zum ersten Mal mit Charles Bronson, der kurz nach den Dreharbeiten seinen 50. Geburtstag feierte. Zwei Jahre später sollten sie mit "Ein Mann sieht rot" (im Original "Death Wish") einen so erfolgreichen wie umstrittenen Selbstjustiz-Thriller drehen.
Der britische Regisseur Michael Winner arbeitete hier zum ersten Mal mit Charles Bronson, der kurz nach den Dreharbeiten seinen 50. Geburtstag feierte. Zwei Jahre später sollten sie mit "Ein Mann sieht rot" (im Original "Death Wish") einen so erfolgreichen wie umstrittenen Selbstjustiz-Thriller drehen.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 24.09.2023