Vom Renaissance-Maler Raffael stammen die Sixtinische Madonna und viele andere berühmte Bilder. Hier wurde er selbst in Bronze gegossen: von Ernst Julius Hähnel, einem Dresdner Bildhauer. Aber ist seine Bronzefigur - teils als Türstopper genutzt - auch ein Original?
Rudolf von Alt, ein renommierter österreichischer Maler und Aquarellist des 19. Jahrhunderts, war für das Kaiserhaus nach Italien gereist. Doch stammt diese Gouache des Vesuv, signiert mit seinem Namen, wirklich von ihm?
Ungewöhnlich: Diese Vase trägt ihre bekannte Signatur auf der Wandung, normalerweise hatte die Firma "Joh. Loetz Witwe" ihre Glaserzeugnisse unauffälliger, nämlich am Boden signiert. Ist die Signatur trotzdem echt?
Dieses Puppenhaus trägt wahrhaft internationale Züge: Produziert in Deutschland, die Idee stammt aber von Dänen, die sich in Schweden niedergelassen hatten. Sind seine moderne Einrichtung aus den Siebzigerjahren und die Bauernmöbel als bewusster Stilmix gedacht?
Namhafte Fachleute aus Museen und Kunsthandel erklären den Besucherinnen und Besuchern ihre Familienschätze und bewerten diese schließlich auch - nicht selten mit erstaunlichen Ergebnissen. Antiquitäten werden so bei "Kunst + Krempel" zum Vehikel von Zeitreisen, auf die die Sendung ihre Zuschauerinnen und Zuschauer mitnimmt.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 06.12.2023