• 13.01.2022
      10:35 Uhr
      Abenteuer Wildnis Expedition Himalaja - Die Spur führt zum Tigerberg | BR Fernsehen
       

      Tiger könnten in nur 20 Jahren für immer von unserem Planeten verschwunden sein. An den Südhängen des Himalajas könnten Tiger eine Chance haben, auch in Zukunft zu überleben. Eine internationale Expedition macht sich auf den Weg in das lang verschlossene Königreich von Bhutan. Das Team will herausfinden, wie viele Tiger dort leben und vor allem wo.

      Donnerstag, 13.01.22
      10:35 - 11:20 Uhr (45 Min.)
      45 Min.

      Tiger könnten in nur 20 Jahren für immer von unserem Planeten verschwunden sein. An den Südhängen des Himalajas könnten Tiger eine Chance haben, auch in Zukunft zu überleben. Eine internationale Expedition macht sich auf den Weg in das lang verschlossene Königreich von Bhutan. Das Team will herausfinden, wie viele Tiger dort leben und vor allem wo.

       

      Das Expeditionsteam hat in den ersten beiden Folgen mithilfe von versteckten Kameras, modernsten Infrarot- und Wärmebildkameras und einem Spurensuchhund zahlreiche Tiger aufspüren können. In der dritten Folge weiten die Wissenschaftler und Tierfilmer ihre Suche ins Hochgebirge des Himalaja aus. Gerüchten zufolge soll es auch dort auf über 3.000 Metern Höhe Tiger geben.
      Zu Beginn der Expedition hat der englische Tierfilmer Gordon Buchanan zahlreiche versteckte Kameras in den Bergen angebracht. Das erste Camp liegt bereits auf über 3.000 Metern. Doch wo in den Alpen schon längst kein Baum mehr wächst, bedeckt dichter Nebelwald die Hänge mit riesigen Rhododendren, Fichten und Bambus. Tierfilmer Henry Mix und der Biologe Dr. George McGavin von der Universität Oxford wollen die Vielfalt dieses Waldes unter die Lupe nehmen. Henry Mix will die extrem seltenen und sehr scheuen Roten Pandas aufspüren, und wenn möglich auch filmen. Parallel macht sich der Fährtenleser Steve Backshell in ein weit entlegenes Tal unterhalb des über 7.000 Meter hohen Gang Chen Ta auf. Übersetzt bedeutet der Name: Tigerberg. Wird Steve dort auf Spuren der großen Raubkatzen treffen?
      Am Ende besteigt Henry Mix einen Berggrat in über 4.000 Meter Höhe, um die letzten Kamerafallen auszuwerten. Wenn es von dort Bilder von Tigern gäbe, wäre das eine Sensation. Nie zuvor wurde die größte Raubkatze der Erde in solchen Höhen gefunden. Damit könnte Bhutan zum Herzstück einer internationalen Tiger-Schutzzone zwischen Nepal und China werden. Wenn das gelingen könnte, hätten Tiger auch in Zukunft eine Chance.

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 29.09.2023