Mit neun Punkten aus den letzten fünf Spielen hat sich der TSV 1860 München als bester bayerischer Klub der 3. Liga in die obere Tabellenhälfte geschoben. Im letzten Heimspiel des Jahres wartet nun allerdings die denkbar schwerste Prüfung: Der 1. FC Magdeburg ist Tabellenführer, hat die meisten Siege und die beste Offensive der Liga.
In der Halbzeitpause gibt es unter anderem Zusammenfassungen von FC Bayern München II gegen den FV Illertissen aus der Regionalliga Bayern sowie von EHC München gegen Schwenningen aus der Deutschen Eishockey Liga.
Mit neun Punkten aus den letzten fünf Spielen hat sich der TSV 1860 München als bester bayerischer Klub der 3. Liga in die obere Tabellenhälfte geschoben. Im letzten Heimspiel des Jahres wartet nun allerdings die denkbar schwerste Prüfung: Der 1. FC Magdeburg ist Tabellenführer, hat die meisten Siege und die beste Offensive der Liga.
In der Halbzeitpause gibt es unter anderem Zusammenfassungen von FC Bayern München II gegen den FV Illertissen aus der Regionalliga Bayern sowie von EHC München gegen Schwenningen aus der Deutschen Eishockey Liga.
Stab und Besetzung
Moderation | Tom Meiler |
Mit neun Punkten aus den letzten fünf Spielen hat sich der TSV 1860 München als bester bayerischer Klub der 3. Liga in die obere Tabellenhälfte geschoben. Im letzten Heimspiel des Jahres wartet nun allerdings die denkbar schwerste Prüfung: Der 1. FC Magdeburg ist Tabellenführer, hat die meisten Siege und die beste Offensive der Liga. Die jüngsten Erinnerungen der Löwen an den dreimaligen Meister der DDR sind dennoch positiv: Von den letzten drei Aufeinandertreffen ging keines verloren, das letzte Duell im Januar gewannen die Sechzger 3:0.
In der Halbzeitpause gibt es unter anderem Zusammenfassungen von FC Bayern München II gegen den FV Illertissen aus der Regionalliga Bayern sowie von EHC München gegen Schwenningen aus der Deutschen Eishockey Liga.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 27.01.2023