Wild ist sie, die Ariège auf ihrem Weg durch die französischen Pyrenäen. Manches Geheimnis an ihren Ufern hat sie bis heute nicht preisgegeben. Schon in der Steinzeit lebten Menschen dort. Immer noch warten spektakuläre unterirdische Höhlenwelten auf ihre Entdeckung. Berühmt gewordene prähistorische Bilderhöhlen wie Niaux locken Besucher von weither. Eine Reise auf dem unterirdischen Fluss von Labouiche ist ebenfalls ein ungewöhnliches Abenteuer. Mittelalterliche Städte und Thermalbäder im Land der Ariège erzählen von einstigem Wohlstand. Heute liegt die Kraft der Region in einer grandiosen Natur.
Wild ist sie, die Ariège auf ihrem Weg durch die französischen Pyrenäen. Manches Geheimnis an ihren Ufern hat sie bis heute nicht preisgegeben. Schon in der Steinzeit lebten Menschen dort. Immer noch warten spektakuläre unterirdische Höhlenwelten auf ihre Entdeckung. Berühmt gewordene prähistorische Bilderhöhlen wie Niaux locken Besucher von weither. Eine Reise auf dem unterirdischen Fluss von Labouiche ist ebenfalls ein ungewöhnliches Abenteuer. Mittelalterliche Städte und Thermalbäder im Land der Ariège erzählen von einstigem Wohlstand. Heute liegt die Kraft der Region in einer grandiosen Natur.
Schwindelerregende Aussichten, großartige Gebirgsmassive: Nirgendwo sind die Pyrenäen spektakulärer als in der Hochgebirgswelt südlich von Toulouse. Es ist das Land der Dreitausender.
Es ist ein Paradies für Naturbegeisterte, Wanderer und Radsportler. Hier liegt der "schlimmste" Pass der Tour de France, der Tourmalet, der zur Radsportlegende geworden ist. Gleich nebenan, wie ein U-Boot in den Wolken, die Sternwarte des Pic du Midi. Sie ist dank einer Seilbahn für jedermann zugänglich. Wer eine Nacht auf einem Dreitausender verbringen möchte, kann sich hier einquartieren und die Faszination des fast greifbaren Sternenhimmels genießen. Ganz in der Tradition der Forscher, die schon im 18. Jahrhundert entdeckt haben, dass dieser Berg dank seiner besonderen Lage bestens zur Beobachtung von Wetter und Weltall geeignet ist. Hier wurde in den 1960er-Jahren auch die Mondkarte für die NASA ausgearbeitet, und die Riesenteleskope des Pic du Midi haben die ersten Schritte von Astronauten auf dem Mond vorbereitet.
Der höchste Gipfel der Pyrenäen ist der nahegelegene spanische Aneto, ein Ziel vieler Bergsteiger, die uralte Passagen zwischen Frankreich und Spanien nutzen. In den sonnigen Tälern liegen berühmte Thermalbäder, schon Bismarck kurte im französischen Luchon. Sehr verliebt soll der spätere Reichskanzler dort gewesen sein. Als sich die politische Lage in Deutschland zu seinen Gunsten geändert hatte, habe er die Pyrenäen schweren Herzens verlassen.
Film von Ute Casper
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 29.09.2023