Themen:
Themen:
Stab und Besetzung
Moderation | Gregor Steinbrenner |
Die Entscheidung ist so gut wie gefallen. Zwei der drei Atomkraftwerke, die Ende dieses Jahres abgeschaltet werden sollten, laufen bis ins Frühjahr weiter. Im sogenannten Streckbetrieb. Also ohne neue Brennstäbe. Stattdessen werden bereits benutze Brennstäbe weiterverwendet. Was genau bedeutet das fürs deutsche Stromnetz?
Der Energiekonzern RWE will den Kohleausstieg um acht Jahre auf das Jahr 2030 vorziehen. Durch den geplanten früheren Braunkohleausstieg werden rund 280 Millionen Tonnen CO2 im Tagebau nicht mehr emittiert. Was in der Politik klingt wie ein 6er im Lotto, kommt bei Klimaaktivsten weniger gut an.
Mit Gesprächsgast: Luisa Neubauer, Klima-Aktivistin
Fluten und Dürren, veränderte Ernteperioden und Pestizid-Befall sind nur einige der Folgen des Klimawandels, die für die Bauern im Distrikt Kavre in Nepal spürbar geworden sind. Ernte-Einbußen und -Ausfälle häufen sich, die Lebensgrundlage der hauptsächlich von Landwirtschaft lebenden Bevölkerung ist gefährdet. In einem Pilotprojekt sind die Bauern dieser Region nun über drei Jahre lang von einer NGO begleitet worden, um Probleme frühzeitig zu erkennen und kostengünstige Lösungen zu erarbeiten.
Das Sonnblick-Observatorium ist die älteste und höchstgelegene Wetterwarte Europas. Neben der Wetter- und Klimadatenerfassung oder CO2-Monitoring liegt der Schwerpunkt des Observatoriums auf der Wolken- und Aerosolforschung. Das Team am Sonnblick wird nun ein zentraler Bestandteil eines neuen europaweiten Netzwerkes zur Erforschung der Wolkenbildung, worüber man bis heute noch wenig weiß.
Traditionell gebackenes Brot ist out, der Trend geht zum Selberbacken. Die Biotechnologin Thekla Alpers an der Universität München hat eine besondere Zukunfts-Vision in petto. Brot aus dem 3-D-Drucker.
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung.
"nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen.
"nano" ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 30.03.2023