Themen:
Themen:
Stab und Besetzung
Moderation | Alexandra Kröber |
Wir müssen unsere „Lebensmittelkultur“ ändern, in dem die wahren Kosten der Erzeugung abgebildet werden. Aber welche Steuerungsmöglichkeiten gibt es denn, um die Herstellung von Lebensmitteln, den Einfluss des Handels aber auch das Verbraucherverhalten in ökologischere Bahnen zu lenken? Und wie bleibt das alles für die Verbraucher bezahlbar?
Fleisch gehört für viele selbstverständlich auf den Teller. Aber: Fleischerzeugung ist schlecht fürs Klima. Wäre es die Lösung, ganz auf Fleischprodukte zu verzichten? Welche Konsequenzen hätte das für uns alle?
Das junge Berner Modelabel „Rework“ sammelt Altkleider in Indien und näht sie neu zusammen. Damit soll eine nachhaltigere Alternative zur schnelllebigen Modewelt geschaffen werden.
Tropische Regenwälder gehören den artenreichsten und komplexesten Lebensräumen unseres Planeten. Eine Vielzahl ganz unterschiedlicher Feinde haben es auf die Bäume abgesehen. Der gefräßigste von allen ist kaum bekannt. Etwa 50.000 Blätter verzehrt er pro Tag. Er ist weder Tier noch Pflanze, sondern ein Pilz aus der Gattung Leucoagaricus, und lebt unter der Erde. Um an die Blätter heranzukommen, lässt er eine ganze Armee für sich arbeiten.
Forscher in den USA haben den bislang kleinsten ferngesteuerten Roboter entwickelt - in Form einer Mini-Krabbe. Der Mini-Roboter könnte möglicherweise in der Zukunft Arbeiten in für Menschen nicht zugänglichen engen und kleinen Räumen übernehmen.
Die Rubrik hashtag# nimmt sich Begriffe und Gegenstände aus dem täglichen Leben vor und zeigt, was alles in ihnen steckt. Mit überraschenden Erkenntnissen.
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung.
"nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen.
"nano" ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 08.06.2023