Bevor Elisabeth zu Bayern als 15-Jährige ihren Cousin ersten Grades, den Habsburger Franz Joseph, ehelichte und in Folge zu jener tragischen Ikone der österreichischen Geschichte wurde, verbrachte sie eine recht unbeschwerte Kindheit am Starnberger See. Oft ist die Frage gestellt worden, ob Elisabeths Seelenunruhe und der geistige Zustand ihres Sohnes Kronprinz Rudolf auf die inzestuösen Verbindungen in ihrer Familie zurückzuführen wären.
Bevor Elisabeth zu Bayern als 15-Jährige ihren Cousin ersten Grades, den Habsburger Franz Joseph, ehelichte und in Folge zu jener tragischen Ikone der österreichischen Geschichte wurde, verbrachte sie eine recht unbeschwerte Kindheit am Starnberger See. Oft ist die Frage gestellt worden, ob Elisabeths Seelenunruhe und der geistige Zustand ihres Sohnes Kronprinz Rudolf auf die inzestuösen Verbindungen in ihrer Familie zurückzuführen wären.
"Sisis Kinderjahre – von Possenhofen nach Wien und in die Ewigkeit“: Bevor Elisabeth zu Bayern als 15-Jährige ihren Cousin ersten Grades, den Habsburger Franz Joseph, ehelichte und in Folge zu jener tragischen Ikone der österreichischen Geschichte wurde, verbrachte sie eine recht unbeschwerte Kindheit am Starnberger See.
Oft ist die Frage gestellt worden, ob Elisabeths Seelenunruhe und der geistige Zustand ihres Sohnes Kronprinz Rudolf auf die inzestuösen Verbindungen in ihrer Familie zurückzuführen wären.
Gestalter Stefan Wolner geht dieser Frage nach und gleicht die historische Fakten von Elisabeths Jugend auch mit den Klischees der Verfilmungen der Nachkriegszeit ab.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 01.10.2023