Themen:
Themen:
Stab und Besetzung
Moderation | Alexandra Kröber |
Die Infektionszahlen sind so hoch wie noch nie. Aktuell ist etwa ein Prozent der deutschen Bevölkerung mit Corona Infiziert. Die 7-Tage Inzidenz steigt seit Tagen kontinuierlich und bricht Rekorde. Virologen sprechen von einer Zeit der schwierigen Doppelbotschaften. Die milderen Verläufe durch Omikron einerseits – die rasante Ausbreitung der Variante andererseits.
Mit Gesprächsgast: Christian Karagiannidis, Intensivmediziner und Präsident der Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN)
Menschen mit Herzerkrankungen, Diabetes, Bluthochdruck, Krebs, aber auch Schwangere haben ein erhöhtes Risiko, an Covid-19 zu sterben. Mit einem Ohrsensor können Erkrankte zu Hause überwacht und gewarnt werden, falls sie ins Krankenhaus müssen.
Für PKW ist Wasserstoff eher noch kein Thema. Es gibt weder genügend Tankstellen noch Modelle. Beim Schwerverkehr sieht das jedoch anders aus: 50 Lastwagen sind damit bereits auf Schweizer Straßen unterwegs. Produziert wird der Wasserstoff im Wasserkraftwerk Gösgen, der größten Anlage der Schweiz, die grünen Wasserstoff herstellt. Mit Strom aus dem Fluss.
Bisher schreckt viele AutofahrerInen bei Elektroautos die zu geringe Reichweite und die zu lange Ladezeit der Akkus. Schnelladen ist auch keine wirkliche Lösung, denn es dauert wesentlich länger als tanken und schadet der Batterie. Ein Startup aus Bayern bietet die Lösung: Wechsel-Akkus.
Kotchakorn Voraakhom ist eine Landschaftsarchitektin aus Bangkok. Sie will die Betonwüste Bangkok nachhaltiger und lebenswerter gestalten, um die Stadt gegen die Folgen der Klimakrise zu wappnen.
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung.
"nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen.
"nano" ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 20.08.2022