Themen u.a.:
Themen u.a.:
Stab und Besetzung
Moderation | Alexandra Kröber |
Gestern haben Bund und Länder neue, bundesweit geltende Corona-Maßnahmen beschlossen. Reichen die Maßnahmen aus, um die 4. Welle zu brechen? Mit Gesprächsgast: Dirk Brockmann, Physiker, Humboldt-Universität Berlin
Wie groß ist der Bildungsrückstand, den Schülerinnen und Schüler aus der Zeit der Pandemie davontragen haben? Neben den Inhalten, die wegen Schulausfall und Homeschooling auf der Strecke blieben, wiegen insbesondere die psychosozialen Folgen schwer.
Sind wir allein im Universum oder gibt es irgendwo da draußen extraterrestrisches Leben? Und wo wäre die Entstehung von Leben überhaupt möglich? Um diese Fragen zu beantworten, schickt die Europäische Weltraumagentur im Juni 2022 die Jupiter-Sonde JUICE auf eine spannende Expedition. Wir besuchen JUICE in seiner Weltraum-Werkstatt in Südfrankreich und stellen das fliegende Hightech-Labor vor.
In Freiheit machen sich Tauben ihr Talent fürs Einordnen und Erkennen von Bildern zunutze, mit einem Orientierungssinn, der nicht zu toppen ist. Sie finden immer zu ihrem Heimschlag zurück, egal, woher sie kommen und wie weit sie davon entfernt sind. Sie orientieren sich dabei am Magnetfeld der Erde, am Sonnenstand, am Infraschall und an Gerüchen. Sie besitzen offenbar eine Art biologischen Kompass, dessen Geheimnis bis heute nicht restlos gelüftet ist.
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung.
"nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen.
"nano" ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 30.03.2023