Infektionszahlen auf Rekordniveau und Sorgen wegen der neuen Corona-Variante Omikron. Hilft jetzt nur noch ein Lockdown oder sind die 2G-Regeln ausreichend? Fragen an den Ministerpräsidenten von NRW Hendrik Wüst (CDU). Der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck erläutert, wie er über Impfgegner denkt und was er von einer allgemeinen Impfplicht hält. Wer profitiert von den Plänen der neuen Bundesregierung? Sind die Wahlversprechen finanzierbar? Dazu dieskutieren die ARD-Moderatorin Anna Planken, die Wissenschaftsredakteurin der „Süddeutschen Zeitung“ Christina Berndt und der Verleger von „The European“ Wolfram Weimer.
Infektionszahlen auf Rekordniveau und Sorgen wegen der neuen Corona-Variante Omikron. Hilft jetzt nur noch ein Lockdown oder sind die 2G-Regeln ausreichend? Fragen an den Ministerpräsidenten von NRW Hendrik Wüst (CDU). Der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck erläutert, wie er über Impfgegner denkt und was er von einer allgemeinen Impfplicht hält. Wer profitiert von den Plänen der neuen Bundesregierung? Sind die Wahlversprechen finanzierbar? Dazu dieskutieren die ARD-Moderatorin Anna Planken, die Wissenschaftsredakteurin der „Süddeutschen Zeitung“ Christina Berndt und der Verleger von „The European“ Wolfram Weimer.
Stab und Besetzung
Moderation | Sandra Maischberger |
Infektionszahlen auf Rekordniveau und Sorgen wegen der neuen Corona-Variante Omikron: Deutschland befindet sich in der bisher dramatischsten Welle der Pandemie. Nun werden die Rufe nach schärferen Maßnahmen immer lauter. Hilft jetzt nur noch ein Lockdown oder sind die 2G-Regeln ausreichend? Fragen an den Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen Hendrik Wüst (CDU).
Joachim Gauck bezeichnet sich als „linken, liberalen Konservativen“ und scheute sich auch als Bundespräsident (2012-2017) nie davor, klar Stellung zu beziehen. Der 81-Jährige fordert unter anderem eine „wehrhafte und streitbare Demokratie“ und wirbt für mehr Toleranz – auch gegenüber umstrittenen, unangenehmen Positionen. Wie Joachim Gauck über Impfgegner denkt und was er von einer allgemeinen Impfplicht hält, erläutert er im Gespräch mit Sandra Maischberger.
Die Ampel-Koalition aus SPD, den Grünen und der FDP will laut Koalitionsvertrag „mehr Fortschritt wagen“. Wer profitiert von den Plänen der neuen Bundesregierung? Sind die Wahlversprechen finanzierbar?
Es diskutieren, kommentieren und erklären die ARD-Moderatorin Anna Planken, die Wissenschaftsredakteurin der „Süddeutschen Zeitung“ Christina Berndt und der Verleger von „The European“ Wolfram Weimer.
Nicht das eine Thema, sondern gleich mehrere zentrale Themen der Woche stehen bei Sandra Maischberger in der Sendung "maischberger. die woche" im Mittelpunkt.
Was in der laufenden Woche Politik und Gesellschaft bewegt, diskutiert die Moderatorin in unterschiedlichen Gästekonstellationen: im Einzelgespräch, im Duell, mit einer Kommentatoren-Runde und mit den Zuschauern im Publikum.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 29.05.2023