Wie ein endloses Band zieht sich der Asphalt der Transoceánica 6200 Kilometer lang von Lima am Pazifik nach Rio de Janeiro am Atlantik. Entlang der längsten Buslinie der Welt zeigt sich allerdings Südamerikas Dilemma: Ein Kontinent mit einem beeindruckenden kulturellen Erbe, faszinierender Landschaft und einer unerschöpflichen Gier nach Rohstoffen.
Wie ein endloses Band zieht sich der Asphalt der Transoceánica 6200 Kilometer lang von Lima am Pazifik nach Rio de Janeiro am Atlantik. Entlang der längsten Buslinie der Welt zeigt sich allerdings Südamerikas Dilemma: Ein Kontinent mit einem beeindruckenden kulturellen Erbe, faszinierender Landschaft und einer unerschöpflichen Gier nach Rohstoffen.
Wie ein endloses Band zieht sich der Asphalt der Transoceánica 6200 Kilometer lang von Lima am Pazifik nach Rio de Janeiro am Atlantik. Durch die dünne, kalte Luft der peruanischen Andenpässe und das feucht-heiße Tiefland Brasiliens führt seit kurzem die längste Buslinie der Welt.
Fünf Tage ist Claudio Rodriguez unterwegs, um seine Ex-Frau und seine Kinder zu besuchen. Während der Bus ächzend eine Höhe von 4725 Metern erklimmt, rappt er mit den anderen Passagieren. Weil sie Menschen verbindet, die zuvor völlig abgeschottet lebten, gilt die Transoceánica als Meilenstein.
Davon profitiert Lino Mamane. Der Quechua-Indio ist Leiter eines Kartoffelparks auf knapp 4000 Metern. Dank der Transoceánica kann Lino seine Kartoffeln an Spitzenrestaurants in Lima verkaufen. Mit edlen Menüs aus den Knollen wurde Sterne-Koch Virgilio Martínez zu einem der besten Köche der Welt gewählt.
Das andere Gesicht der Transoceánica zeigt sich am Fuße der Anden. Hinter dichtem Dschungel beginnen die illegalen Goldminen. Mit Hilfe von Quecksilber versuchen Goldsucher dem Urwaldboden das Edelmetall zu entreißen. Die Transoceánica hat hier eine Dynamik in Gang gesetzt, wegen der Victor Zambrano um sein Leben fürchtet. Weil er die Verstöße der illegalen Goldsucher anzeigt, wird der Ökoaktivist von Goldsuchern bedroht.
Entlang der Transoceánica zeigt sich Südamerikas Dilemma: Ein Kontinent mit einem beeindruckenden kulturellen Erbe, faszinierender Landschaft und einer unerschöpflichen Gier nach Rohstoffen.
Film von Matthias Ebert
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 30.05.2023