• 16.06.2024
      15:15 Uhr
      Big Eyes Spielfilm USA/Kanada 2014 | arte
       

      Tim Burtons „Big Eyes“ erzählt die wahre Geschichte des US-amerikanischen Künstlerpaares Walter und Margaret Keane. Ende der 1950er und Anfang der 1960er Jahre hatte der Maler Walter Keane sensationellen Erfolg mit seinen rätselhaften Bildern von Kindern mit großen runden Augen. Als Pionier der Massenproduktion revolutionierte er den Kunsthandel, indem er die Bilder nicht nur als Originalwerke auf Leinwand, sondern auch als Poster, Postkarten und Kalender verkaufte. Nach einem spektakulären Prozess kommt 1986 die Wahrheit ans Tageslicht: Margaret ist die eigentliche Urheberin der Werke.

      Sonntag, 16.06.24
      15:15 - 17:00 Uhr (105 Min.)
      105 Min.
      VPS 15:20

      Tim Burtons „Big Eyes“ erzählt die wahre Geschichte des US-amerikanischen Künstlerpaares Walter und Margaret Keane. Ende der 1950er und Anfang der 1960er Jahre hatte der Maler Walter Keane sensationellen Erfolg mit seinen rätselhaften Bildern von Kindern mit großen runden Augen. Als Pionier der Massenproduktion revolutionierte er den Kunsthandel, indem er die Bilder nicht nur als Originalwerke auf Leinwand, sondern auch als Poster, Postkarten und Kalender verkaufte. Nach einem spektakulären Prozess kommt 1986 die Wahrheit ans Tageslicht: Margaret ist die eigentliche Urheberin der Werke.

       

      Die schüchterne Margaret Ulbrich und ihre Tochter Jane kommen Ende der 1950er Jahre in San Francisco an, nachdem Margaret ihren ersten Ehemann verlassen hat. Dort lernt sie den charismatischen Walter Keane kennen, der sich als Hobby-Maler an Pariser Straßenszenen versucht. Um sich und ihre Tochter finanziell abzusichern, heiratet sie ihn.

      Keane ist vom Talent seiner Frau fasziniert: Margaret ist eine leidenschaftliche Malerin und porträtiert melancholisch wirkende Kinder mit großen runden Augen. Der weniger begabte Maler Walter träumt davon, als Künstler den großen Durchbruch zu schaffen, doch vergeblich; Galeristen lehnen seine Gemälde ab. Das ändert sich schlagartig, als er Margarets Porträts in einem Jazz-Club als seine eigenen ausgibt und der Klatsch-Kolumnist Dick Nolan auf ihn aufmerksam wird. Walter weiß sein Verkaufs- und Selbstvermarktungstalent einzusetzen. Bald hat er einen phänomenalen Erfolg und eröffnet eine eigene Galerie, verschenkt die Porträts an Berühmtheiten und lässt billige Duplikate anfertigen.

      Margaret leidet sehr unter den Lügen ihres betrügerischen Ehemannes, der sich als großer Künstler rühmt. Um das von Walter geschaffene Lügengeflecht aufrechtzuerhalten, muss Margaret weiterhin Porträts anfertigen. Als er von ihr fordert, anlässlich der New Yorker Weltausstellung von 1964 ein Wandbild für UNICEF zu malen, kommt es zum Skandal. Margaret verlässt Walter und flüchtet nach Hawaii, von wo aus sie später behauptet, die eigentliche Urheberin der Kinder mit den großen Augen zu sein.

      Tim Burtons Biopic „Big Eyes“ aus dem Jahr 2014 erzählt die turbulente Lebensgeschichte der US-amerikanischen Künstlerin Margaret Keane, deren betrügerischer Ehemann die Bilder seiner Frau als seine eigenen ausgab. Amy Adams wurde für ihre hervorragende Darstellung der Margaret Keane 2015 mit dem Golden Globe für die beste Schauspielerin in der Kategorie Komödie/Musical ausgezeichnet. Die Sängerin und Songwriterin Lana Del Rey komponierte für den Soundtrack des Films die Songs „Big Eyes“ und „I Can Fly“.

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 23.06.2024