• 25.05.2024
      12:45 Uhr
      Unser Dorf hat Wochenende Diedorf | MDR FERNSEHEN
       

      Wir sind an diesem Wochenende in Diedorf unterwegs. Wobei Diedorf hier schon etwas mehr als nur ein Dorfname ist, denn es ist auch eine Marke, die einem überall im Dorf begegnet: An der Milchtankstelle gibt’s "Die-Dorf-Milch" oder vom Fleischer "Die-Dorf-Speisen". Die Floristin ist natürlich "Die-Dorf-Floristin". Nur für die Diedorfer ist es DAS Dorf, ein schönes Stückchen Heimat im Südeichsfeld.

      Samstag, 25.05.24
      12:45 - 13:15 Uhr (30 Min.)
      30 Min.

      Wir sind an diesem Wochenende in Diedorf unterwegs. Wobei Diedorf hier schon etwas mehr als nur ein Dorfname ist, denn es ist auch eine Marke, die einem überall im Dorf begegnet: An der Milchtankstelle gibt’s "Die-Dorf-Milch" oder vom Fleischer "Die-Dorf-Speisen". Die Floristin ist natürlich "Die-Dorf-Floristin". Nur für die Diedorfer ist es DAS Dorf, ein schönes Stückchen Heimat im Südeichsfeld.

       

      Wir sind an diesem Wochenende in Diedorf unterwegs. Wobei Diedorf hier schon etwas mehr als nur ein Dorfname ist, denn es ist auch eine Marke, die einem überall im Dorf begegnet: An der Milchtankstelle gibt’s "Die-Dorf-Milch" oder vom Fleischer "Die-Dorf-Speisen". Die Floristin ist natürlich "Die-Dorf-Floristin". Nur für die Diedorfer ist es DAS Dorf, ein schönes Stückchen Heimat im Südeichsfeld.

      Die Kindergartenkinder starten mit einem Spaziergang ins Wochenende - rüber zu besagter Milchtankstelle, die es erst seit ein paar Monaten gibt. Auf dem Weg dahin geht es vorbei am ehemaligen ESDA-Werk. Hier sind Bauarbeiter im Wochen-Endspurt: Schritt für Schritt sollen im früheren Strumpfwerk Wohnungen, ein Medizinisches Versorgungszentrum und ein neuer Kindergarten entstehen. Der ESDA-Saal als Kulturraum ist schon ausgebaut. Ideal für die Jugendgarde des Karnevalvereins. Die probt für einen kleinen Auftritt am Abend in der Heimatalm. Denn dort wollen sich alle Vereine des Dorfes treffen. Das Ziel: wieder ein bissel mehr zusammenrücken, vielleicht sogar einen Heimatverein gründen und weitere gemeinsame Aktivitäten fürs Dorf stemmen. Dabei geht es jetzt schon aktiv durchs Wochenende: An der kleinen Kapelle überm Dorf wird geputzt und gebaut.

      Auch auf dem Spielplatz wird das erste schöne Frühlingswochenende genutzt: Die Mitglieder vom Sportverein rackern für einen neuen Fußweg. Und im ältesten Haus des Dorfes, im Schulzenhaus, wird hausgeschlachtet - ganz nach alter Eichsfelder Tradition. In der Schenke packen die Musikanten des Blasorchesters die Instrumente aus, in der Kirche wird der Familiengottesdienst vorbereitet und am Sportplatz treffen sich die Laufbegeisterten - denn zum Südeichsfeldlauf, der im Juni in Diedorf startet, gibt’s eine neue Halbmarathonstrecke und die muss ja getestet werden.

      Die MDR-Sendereihe fürs Landleben. Ein Wochenende lang fangen Reporter, Kamera und Ton Lebensgefühl, Alltag und Höhepunkte, das Miteinander und die Zankereien, das Tun und Lassen, Freuden und Sorgen, skurrile und emotionale Momente von Dorfbewohnern in Mitteldeutschland ein.

      Dorf als Heimat, ist das so, wie es sich die Städter voller Sehnsucht nach dem Landleben erträumen? Wie sieht es wirklich aus auf dem Dorf? Was macht das Landleben anders? Welche Traditionen und Trends gibt’s da bei den Alten und den Jungen? Und wer sind die Leute, die für diese Heimat und ihre Zukunft stehen?

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 17.06.2024