• 14.06.2024
      17:35 Uhr
      Mit Volldampf durch die Toskana 3sat Mit Volldampf durch die Toskana - Copyright: ORF/GS-Film Mediathek
       

      Wenn die historische Dampflokomotive des "Treno Natura" sich schnaufend in Bewegung setzt, fühlen sich nicht nur Eisenbahn-Nostalgiker in eine längst vergangene Zeit zurückversetzt. Die Bahnfahrt von Siena durch das Orcia-Tal nach Montalcino in dieser von der UNESCO geadelten Kulturlandschaft ist ein Erlebnis für alle Sinne. Wie gemalt, beinahe unwirklich breiten sich die grünen Hügel vor den Reisenden aus. Mit einer Bahnfahrt über diesen Flecken Erde erhält diese idealtypische Landschaft eine weitere, eine neue Perspektive und führt zu Orten, die für manche Reisende vertraut klingen und von denen man doch nicht genug bekommen kann.

      Freitag, 14.06.24
      17:35 - 18:30 Uhr (55 Min.)
      55 Min.

      Wenn die historische Dampflokomotive des "Treno Natura" sich schnaufend in Bewegung setzt, fühlen sich nicht nur Eisenbahn-Nostalgiker in eine längst vergangene Zeit zurückversetzt. Die Bahnfahrt von Siena durch das Orcia-Tal nach Montalcino in dieser von der UNESCO geadelten Kulturlandschaft ist ein Erlebnis für alle Sinne. Wie gemalt, beinahe unwirklich breiten sich die grünen Hügel vor den Reisenden aus. Mit einer Bahnfahrt über diesen Flecken Erde erhält diese idealtypische Landschaft eine weitere, eine neue Perspektive und führt zu Orten, die für manche Reisende vertraut klingen und von denen man doch nicht genug bekommen kann.

       

      Die Toskana ist wohl die Sehnsuchtslandschaft für Menschen aus aller Welt und speziell die Region um Siena, Montalcino und das Val d'Orcia ist ein Erlebnis für alle Sinne. Begleitet von dem schnaufenden Geräusch steigen wieder Rauchschwaden gegen den Himmel. Mit restaurierten Waggons aus den 1920er-Jahren und einer reaktivierten 100 Jahre alten Dampflok geht es mit dem "Treno Natura" durch die schönen Landschaften der südlichen Toskana.

      Mit "vapore" schnauft der "Treno Natura" durch das in magisches Licht getauchte Val d'Orcia, das Orcia-Tal. Sanfte Hügel auf denen mittelalterliche Dörfer thronen, Zypressen-Alleen, die zu romantischen Landsitzen führen, Olivenhaine, Felder und natürlich Weinberge. Auf einem der Hügel das Städtchen Montalcino, weltberühmt für seine Weine. Der Brunello di Montalcino gilt als Inbegriff eines italienischen Weines für höchste Ansprüche. Unweit von Montalcino, eingebettet in eine bezaubernde Landschaft, liegt die Tenuta di Collosorbo. Das Tradition-Weingut ist seit 25 Jahren fest in weiblicher Hand. Mutter Giovanna und ihre Töchter Lucia und Laura produzieren Jahr für Jahr einen hervorragenden Wein. Die mit großer Kenntnis und Sorgfalt produzierten Brunello di Montalcino und Rosso di Montalcino gehören zu den besten Weinen Italiens. Terroir, Fachwissen & Frauenpower ist die Erfolgsformel von Collosorbo.

      Eindrucksvoll ist auch das Anwesen der "Villa La Foce". Es ist einer jener Orte im malerischen Hügelland des Val d'Orcia, den man als unvergleichbar bezeichnen muss. Der Garten der "Villa La Foce" war das letzte große Werk des berühmten englischen Garten-Architekten Cecil Pinset und ein gartenarchitektonisches Vermächtnis für die Ewigkeit. Der Gartenarchitekt schuf einen der schönsten Gärten der Toskana, der bis heute nichts von seiner Strahlkraft verloren hat.

      Benedetta und Donata Origo, die beiden Töchter von Iris und Antonio, führen heute das Vermächtnis ihrer Eltern weiter. Während Benedetta mit Ihrer Tochter Katia Lysy sich um das Erbe von "La Foce" kümmern, widmet sich ihre Schwester Donata den Olivenbäumen des Gutes "La Chiarentana". Die ehemals mittelalterliche Festung befindet sich nur unweit von "La Foce" und besticht mit einem einmaligen Ausblick auf das Val d'Orcia und den Monte Amiata.

      Das Val d' Orcia wird für seine landwirtschaftlichen Produkte geschätzt. Die Schafzucht und Milchwirtschaft und die Weiterverarbeitung der Schafsmilch zu Käse sicherten so manchem bäuerlichen Betrieb über die Jahrhunderte das Überleben. Der "Pecorino" in seinen verschiedenen Reifungsgraden gilt als einer der besten Europas. Auf unserer filmischen Reise macht der Film Station auf dem Landgut "Podere Il Casale", das für seinen Pecorino berühmt ist.

      Wenn die historische Dampflokomotive durch die Landschaft schnaubt, fühlen sich nicht nur Eisenbahn-Nostalgiker in eine längst vergangene Zeit zurückversetzt. Die Bahnfahrt durch das Val d'Orcia ist ein Erlebnis für alle Sinne. Wie gemalt, beinahe unwirklich breiten sich die grünen Hügel vor den Reisenden aus. Mit einer Bahnfahrt über diesen Flecken Erde, der im Zusammenspiel von Natur und Menschenhand zur Ikone erhoben wurde, erhält diese Landschaft eine weitere, eine neue Perspektive.

      Film von Gernot Stadler und Björn Kölz

      Wird geladen...
      Wird geladen...
      Freitag, 14.06.24
      17:35 - 18:30 Uhr (55 Min.)
      55 Min.

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 18.06.2024