• 25.06.2024
      19:00 Uhr
      Gesundheit! BR Fernsehen Logo Mediathek
       

      Themen u.a.:

      • Eine Erfolgsgeschichte: 50 Jahre Deutsches Herzzentrum München
      • Hitzschlag, Sonnenbrand, Insektenstiche - Die Schattenseiten des Sommers
      • Selleriesaft gilt als Superfood - Ist der Hype gerechtfertigt?
      • Generalistische Pflegeausbildung: Ein fordernder und erfüllender Job

      Dienstag, 25.06.24
      19:00 - 19:30 Uhr (30 Min.)
      30 Min.

      Themen u.a.:

      • Eine Erfolgsgeschichte: 50 Jahre Deutsches Herzzentrum München
      • Hitzschlag, Sonnenbrand, Insektenstiche - Die Schattenseiten des Sommers
      • Selleriesaft gilt als Superfood - Ist der Hype gerechtfertigt?
      • Generalistische Pflegeausbildung: Ein fordernder und erfüllender Job

       

      Themen u.a.:

      • Eine Erfolgsgeschichte: 50 Jahre Deutsches Herzzentrum München

      Anfang der 1970er-Jahre war die Wartezeit auf eine Herz-OP so lang, dass immer wieder Patienten verstarben, bevor sie die rettende Operation erhielten. In ganz Bayern wurden 1971 nur 1.300 Patienten operiert, davon rund 600 in der Herzabteilung der Münchner Uniklinik, dem damals größten Zentrum. Um die Versorgungssituation zu verbessern, beschloss die Bayerische Staatsregierung die Gründung des Deutschen Herzzentrums München. Eröffnet wurde diese erste "Ein-Organklinik" Europas drei Jahre später. Inzwischen werden hier mehr als 3.100 Operationen pro Jahr durchgeführt, zusätzlich Tausende kardiologische Interventionen. In "Gesundheit!" wird gezeigt, welche Vorteile die Spezialisierung und interdisziplinäre Zusammenarbeit bringen und Patienten der ersten Stunde kommen zu Wort.

      • Hitzschlag, Sonnenbrand, Insektenstiche - Die Schattenseiten des Sommers

      Die Hitze des Sommers kann zur Gesundheitsgefahr werden: Denn viele unterschätzen das Risiko für Sonnenbrand, Sonnenstich oder Hitzschlag. In "Gesundheit!" wird gezeigt, welche Symptome bei einem Sonnenstich oder Hitzschlag auftreten, wie Erste-Hilfe-Maßnahmen aussehen, und wann es lebensgefährlich werden kann. Außerdem gibt ein Notfallsanitäter Tipps, wie man Insektenstiche und Zeckenbisse selbst richtig verarztet.

      • Selleriesaft gilt als Superfood - Ist der Hype gerechtfertigt?

      In Sellerie stecken jede Menge ätherische Öle. Sie verleihen den intensiven Petersiliengeschmack, der in der Küche gern genutzt wird. In den USA hat Sellerie einen echten Hype ausgelöst, der auch zu uns übergeschwappt ist:
      Glaubt man den Berichten, kann Selleriesaft fast alles: z. B. die Haut reinigen, Entzündungen hemmen oder den Darm entschlacken. Wie viel gesunde Kraft steckt tatsächlich in der Knolle?

      • Generalistische Pflegeausbildung: Ein fordernder und erfüllender Job

      Das Berufsfeld gilt als hart: In der Pflege mangelt es an Personal, die Arbeitsbelastung ist hoch, die Dienstzeiten schwierig und die Bezahlung wird diesem Anforderungsprofil nicht gerecht. Was reizt junge Menschen dennoch an diesem körperlich anstrengenden und stressigen Job? Reporterin Veronika Keller trifft im Krankenhaus Weilheim-Schongau angehende Pflegefachfrauen und -männer, die gerade die dreijährige Ausbildung absolvieren, die Kranken-, Alten- und Kinderpflege umfasst.

      Gesundheit! Die wünschen wir uns alle. Dafür kann man auch aktiv etwas tun - für sich selbst und für die ganze Familie. "Gesundheit!" informiert, motiviert, regt an, fragt nach und gibt Anstöße, selbst in Sachen Gesundheit aktiv zu werden.

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 01.07.2024