• 23.06.2024
      18:45 Uhr
      Bergauf-Bergab Das Magazin für Bergsteiger | BR Fernsehen Logo für Bergauf-Bergab Mediathek
       

      Ob auf Festivals, auf Film-Touren oder im Internet und im Fernsehen: Bergfilme erfreuen sich ausgesprochen großer Beliebtheit! Uns wundert das nicht - wir von Bergauf-Bergab wissen, dass in diesem Genre nicht nur jede Menge packende Geschichten, sondern auch eine ganz erstaunliche Vielfalt an interessanten und relevanten Themen stecken. Wir zeigen in diesem Sommer einige herausragende Bergfilme aus ganz unterschiedlichen Zeiten und stellen die Menschen vor, die hinter diesen Filmen stecken.

      Sonntag, 23.06.24
      18:45 - 19:15 Uhr (30 Min.)
      30 Min.

      Ob auf Festivals, auf Film-Touren oder im Internet und im Fernsehen: Bergfilme erfreuen sich ausgesprochen großer Beliebtheit! Uns wundert das nicht - wir von Bergauf-Bergab wissen, dass in diesem Genre nicht nur jede Menge packende Geschichten, sondern auch eine ganz erstaunliche Vielfalt an interessanten und relevanten Themen stecken. Wir zeigen in diesem Sommer einige herausragende Bergfilme aus ganz unterschiedlichen Zeiten und stellen die Menschen vor, die hinter diesen Filmen stecken.

       

      Ob auf Festivals, auf Film-Touren oder im Internet und im Fernsehen: Bergfilme erfreuen sich ausgesprochen großer Beliebtheit! Uns wundert das nicht - wir von Bergauf-Bergab wissen, dass in diesem Genre nicht nur jede Menge packende Geschichten, sondern auch eine ganz erstaunliche Vielfalt an interessanten und relevanten Themen stecken.

      Wir zeigen in diesem Sommer einige herausragende Bergfilme aus ganz unterschiedlichen Zeiten und stellen die Menschen vor, die hinter diesen Filmen stecken. Den Anfang macht eine echte Legende: Gerhard Baur, geboren 1947, war selbst ein herausragender Bergsteiger. In den 80er Jahren waren die Filme, die er als Regisseur und Kameramann realisierte, das Maß aller Dinge in Sachen Bergfilm. Mehrfach wurde er für seine Werke ausgezeichnet, 2002 bekam er für sein Gesamtwerk den "Großen Preis" der "Internationalen Allianz für Bergfilme" verliehen.

      In dem Film "Grandes Jorasses Nordwand" erzählt Baur in nachgestellten Szenen vom dramatischen Wettlauf um die Erstbegehung einer der großen Nordwände der Alpen. Im Sommer 1934 sind Rudolf Peters und Rudolf Haringer kurz davor, die Wand zu durchsteigen. Kurz unterhalb des Gipfels jedoch zwingt das Wetter sie zur Umkehr und die beiden kämpfen ums Überleben.

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 30.06.2024