• 25.05.2024
      10:00 Uhr
      Wanderparadies Wienerwald 3sat
       

      Der Film widmet sich den Hausbergen der Wiener und führt von Klosterneuburg im Nordwesten Wiens in Richtung Südwesten nach Baden und Mödling.

      Ein Porträt über den Wienerwald als Naherholungsgebiet, Sanatorium, Wander- und Freizeitparadies sowie als Ort der historischen Sommerfrische.

      Samstag, 25.05.24
      10:00 - 10:40 Uhr (40 Min.)
      40 Min.

      Der Film widmet sich den Hausbergen der Wiener und führt von Klosterneuburg im Nordwesten Wiens in Richtung Südwesten nach Baden und Mödling.

      Ein Porträt über den Wienerwald als Naherholungsgebiet, Sanatorium, Wander- und Freizeitparadies sowie als Ort der historischen Sommerfrische.

       

      Den höchsten Punkt im größten Laubwaldgebiet Europas bildet der knapp 900 Meter hohe Schöpfl. Ausgehend vom Kahlenberg, mit beeindruckendem Ausblick auf die Metropole Wien und das Wiener Becken, beginnt der Streifzug in die vielfältige und geheimnisvolle Welt des Wienerwalds.

      Vom Kahlenberg aus geht es anschließend über den Leopoldsberg in Richtung Niederösterreich. Das Stift Klosterneuburg entwickelte sich seit seiner Gründung zum theologischen und kulturellen Zentrum der Region. Mit der bedeutsamen Kunstsammlung, der Schatzkammer und der Grabstätte des heiligen Leopolds mit dem Verduner Altar zählt das Stift zu den ältesten Museen der Welt. Auch der Weinbau spielt dort seit jeher eine große Rolle.

      Berndorf an der Triesting ist bekannt als "Kruppstadt". Mit der Gründung der Berndorfer Metallwarenfabrik und Besteckfabrik ließ Arthur Krupp dort 1843 seine architektonische Musterstadt errichten, unter anderem mit bestens ausgestatteten Arbeitersiedlungen, prunkvollen Schulen mit den "Berndorfer Stilklassen" sowie einem Stadttheater.

      Am Ende des Streifzugs durch den Wienerwald steht ein Besuch des Josef-Schöffel-Denkmals in Mödling auf dem Programm. Ohne Josef Schöffel wäre diese Sendung wahrscheinlich nie zustande gekommen. Wegen der miserablen Budget-Situation wollte das k.u.k. Finanzministerium Ende der 1860er-Jahre ein Viertel des Wienerwalds an einen Holzhändler verkaufen und zur Abholzung freigeben. Josef Schöffel verhinderte mit einer journalistischen Kampagne das Vorhaben fast im Alleingang, bis ein Gericht den Verkauf unterband. Seither trägt er den Beinamen "Retter des Wienerwalds".

      Film von Hermann Peseckas und Stefan Sternad

      Wird geladen...
      Wird geladen...
      Samstag, 25.05.24
      10:00 - 10:40 Uhr (40 Min.)
      40 Min.

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 17.06.2024