• 17.04.2024
      02:15 Uhr
      phoenix history Damals in Australien | phoenix
       

      Darin enthaltene Dokumentationen:

      • Damals in Australien: Liebe, Ehe & Familienbande

      (Film von Lisa Matthews und Alec Morgan)

      • Damals in Australien: Spiele, Spaß & Spitzenleistungen

      (Film von Rose Hesp)

      • Damals in Australien: Schmuggel, Mord & Todesstrafe

      (Film von Lisa Matthews)

      • Damals in Australien: Wolle, Weizen & Wohlstand

      (Film von Rose Hesp)

      Nacht von Dienstag auf Mittwoch, 17.04.24
      02:15 - 05:15 Uhr (180 Min.)
      180 Min.
      Stereo

      Darin enthaltene Dokumentationen:

      • Damals in Australien: Liebe, Ehe & Familienbande

      (Film von Lisa Matthews und Alec Morgan)

      • Damals in Australien: Spiele, Spaß & Spitzenleistungen

      (Film von Rose Hesp)

      • Damals in Australien: Schmuggel, Mord & Todesstrafe

      (Film von Lisa Matthews)

      • Damals in Australien: Wolle, Weizen & Wohlstand

      (Film von Rose Hesp)

       

      Darin enthaltene Dokumentationen:

      • Damals in Australien: Liebe, Ehe & Familienbande

      (Film von Lisa Matthews und Alec Morgan)
      Die Familie gilt Australien als erst 1901 gegründeter, junger Nation von Beginn an als Garant einer gesegneten Zukunft. Für Neuankömmlinge im Einwanderungsland propagiert eine Kinoromanze, „The Adventures of Dot“, die Moral: Kommt nach Australien, heiratet und mehret Euch! Dieser Film ist so erfolgreich, dass er knapp fünfzigmal nachgedreht wird.
      Die Aboriginal People werden dieser australischen Familien- und Nationsdoktrin brutal unterworfen. Seit Eintreffen der Kolonialherren bekämpft und unterdrückt, werden die indigenen Australier und Australierinnen in Missionen und Reservate zwangsumgesiedelt. Gesetze verbieten Eheschließungen zwischen den Kulturen. Bis in die 1970er-Jahre verfolgt die Regierung diese als „White Australia Policy“ bekannte Politik, die lange auch nur weiße, vor allem britische Einwanderung aus dem Mutterland zulässt.

      • Damals in Australien: Spiele, Spaß & Spitzenleistungen

      (Film von Rose Hesp)
      Von Anfang an ist Australien ein nach Sport verrücktes Land, sind Kampf und Wettbewerb Teil der DNA der aufstrebenden Nation. Die Kolonialherren brachten die britischen Sportarten wie Kricket und Rudern mit, die auch in der neuen Heimat zu Massenattraktionen werden. Sportliche Wettkämpfe tragen erheblich zur Entwicklung von Nationalstolz bei und halten in Kriegszeiten die Moral hoch. Während der Großen Depression in den 1930er Jahren wird mit Phar Lap sogar ein Rennpferd zum Helden und Hoffnungsträger des notleidenden Landes.
      Vor allem aber in den Disziplinen rund ums Wasser sind die Insulaner und Insulanerinnen weit vorne. Schwimmen ist früh Teil des Schulunterrichts und die weltersten Strandwachen und ausgebildeten Rettungsschwimmer sorgen von hier aus seit 1907 für Sicherheit. In Australien wird in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts das Kraulen erfunden und in der zweiten das Surfen als Lebensstil entdeckt: Die Welle zu reiten, wir zum Ausdruck australischer Nationalidentität. Die Aboriginal People, Australiens Ureinwohner, werden erstmals öffentlich gefeiert, als sie mit Lionel Rose 1968 einen Boxweltmeistertitel für Australien gewinnen. Auch nicht-weiße Immigranten stehen lange im Abseits und spielen sich durch die Gründung von Fußballclubs, durch Soccer, in die Mitte der Gesellschaft.

      • Damals in Australien: Schmuggel, Mord & Todesstrafe

      (Film von Lisa Matthews)
      Als ehemalige britische Sträflingskolonie trägt Australien das Verbrechen sozusagen in seiner DNA. Ende April 1770 erreicht Kapitän James Cook die Ostküste Australiens und nimmt das Land als New South Wales für die britische Krone in Besitz. Die Deportationen von Sträflingen nach Australien beginnen 1787 und dauern hundert Jahre an. Insgesamt werden mehr als 160.000 Verbrecher in die entfernte Kolonie verbannt. Zur Strafe werden sie als billige Arbeitskräfte der ersten Siedler eingesetzt und stellen somit einen großen Teil der ersten Europäer in „Terra Australis“.
      Auch Alkohol und Drogen spielen in der Kriminalgeschichte Australiens eine unrühmliche, aber entscheidende Rolle. Ende des 18. Jahrhunderts ist Rum sogar übliches Zahlungsmittel und noch 1901 sind 40 % aller Straftaten, die vor Gericht landen, auf Trunkenheit zurückzuführen. Berauschen sich die Australier Anfang des 20. Jahrhunderts mit Opium, sind es in den Folgejahren die Verbrechen mit der „Modedroge“ Kokain, die zur Gründung einer speziellen Drogenpolizei führen. Die Königinnen der Unterwelt der 1920er Jahre sind Tilly Devine und Kate Leigh. Zwei erbitterte Rivalinnen im Konkurrenzkampf ihrer Syndikate, die das Schmuggelgeschäft mit Alkohol und Drogen beherrschen und Geld mit Prostitution, Hehlerei und illegalen Wettgeschäften machen. Viele Morde gehen auf das Konto ihrer Handlanger, der sogenannten Razor-Gangs. In den 1960er Jahren steht Heroin im Fokus der Drogenermittlungen. Amerikanische Soldaten, die sich in Australien von den Schrecken des Vietnamkrie

      gs erholen sollen, führen es im Outback ein. Ende der 1960er Jahren kommt es zu Protesten gegen die Todesstrafe. Sie sind ein weiteres spannendes Kapitel australischer Kriminalgeschichte.

      • Damals in Australien: Wolle, Weizen & Wohlstand

      (Film von Rose Hesp)
      Australien zählt heute zu den wohlhabendsten Ländern der Welt. Doch der Weg dahin war geprägt durch Herausforderungen, Misserfolgen, Rückschlägen, von Krieg und Depression. Die 4. Folge der Reihe „Damals in Australien“, - die phoenix als Deutschland-Premiere zeigt, - zeichnet rund 200 spannende Jahre Wirtschafts- und Industriegeschichte des Kontinents nach. Seltene Fundstücke aus den Filmarchiven des fünften Kontinents erzählen, in nie gesehenen Bildern und erstmals in Farbe, von Goldrausch und Pionieren, von Arbeitskampf und dem Erfolg ikonischer Marken wie Myer, Bushells und Vegemite.

      Es sind der Goldrausch von 1851 und die aufkeimende Schaf- und Weizenproduktion, die nicht nur immer mehr Immigranten nach Australien bringen, sondern auch den Wandel von einer britischen Strafkolonie zur wohlhabenden Nation vorantreiben. Die Wolle australischer Merino-Schafe gilt bis heute als feinste Wolle überhaupt und australischer Weizen war in vielen Teilen der Welt lange Zeit Importgut Nummer eins. Rückschläge durch Dürren oder Schädlingsbefall überwinden die Australier durch ihren Einfallsreichtum und eine Revolutionierung der Mechanisierung.

      In „phoenix history“ erinnern wir an herausragende historische Ereignisse und Entwicklungen, mit deren Vermittlung und Einordnung phoenix einen wichtigen Beitrag zur Meinungsbildung leistet. Von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte spannt sich der Erinnerungsbogen. Auf diesen historischen Zeitreisen zeigen wir klassische Dokumentationen, Reportagen im Stil einer historischen Spurensuche bis hin zu großen zeitgeschichtlichen Doku-Dramen. Mit dieser Vielfalt der Formen wollen wir komplexe Themen besser verständlich machen.

      Wird geladen...
      Wird geladen...
      Nacht von Dienstag auf Mittwoch, 17.04.24
      02:15 - 05:15 Uhr (180 Min.)
      180 Min.
      Stereo

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 29.04.2024